money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Wie plant man eigentlich die Zukunft?

20/2/2021

0 Comments

 
Deutscher Staatsfonds
Was haben Norwegen, Singapur, Australien, Angola, Kuwait, Abu Dhabi, China und Katar gemeinsam? Im ersten Moment einmal nicht viel. Die Länder besitzen unterschiedliche Staatsformen, befinden sich auf verschiedenen Kontinenten und weisen unterschiedliche Populationen bzw. "Staatsgrößen" aus. Was sie allesamt verbindet ist, dass die oben aufgeführten Länder über mindestens einen Staatsfonds verfügen. Hier meine ich nicht die in den USA verbreiteten Pensionsfonds, sondern im Grunde die "Vermögensanlage" durch Staaten bzw. Staatsorgane.

Natürlich erkennt man an den oberen Aufzählung, das viele "reiche" Länder aus Westasien über derartige Vehikel verfügen. Auch Norwegen ist ja im Grunde nur durch seinen Ölreichtum zu dem heute vorherrschenden Wohlstand gelangt. Wir alle wissen jedoch, das Öl nicht der Schmierstoff der zukünftigen Weltwirtschaft sein wird und daher die Erträge aus diesem Rohstoff endlich sind. Natürlich kann niemand genau vorhersagen, wann wir über genügend Substitute verfügen und die Petro-Dollar versiegen. Viele Regierungen sorgen vor uns beteiligen sich an großen (stabilen) Unternehmungen bzw. Weltkonzernen, an Infrastrukturprojekten, Public-Private-Partnerships oder zukünftigen Champions. Kurzum man plant den Wohlstand der Zukunft bzw. sucht für das vorhandene Vermögen über aussichtsreiche Anlagemöglichkeiten.

Die Bundesrepublik Deutschland verfügt nicht über nennenswerte Bodenschätze. Ja wir haben auch Kohle oder bestimmte andere Vorkommen, aber wir sind sicherlich kein rohstoffreiches Land. Wir leben von einer sozialen Marktwirtschaft, dem Ideenreichtum der Bevölkerung, stabilen klimatischen Bedingungen, eine (noch) ausgezeichneten Infrastruktur und starken Bündnispartnern. Aber wir fallen (aus meiner Sicht) mehr und mehr zurück im internationalen Bereich. Unser Binnenmarkt ist zu klein um Weltgrößen in der immer stärker werdenden Digitalwirtschaft aufzubauen. Unser Bildungssystem und die vorhandene IT-Infrastruktur ist nur partiell an die neuen Herausforderungen angepasst. Wir müssen aufpassen, das wir nicht von aufstrebenden Nationen (vor allem aus Asien) links und rechts überholt werden. Außerdem gibt es mit Pensionsverpflichtungen, "Generationenvertrag", einer alternden Gesellschaft, Auswirkungen durch den Klimawandel und dem schon beschriebenen Wandel der gesamten Wirtschaft sowie der Zuwanderungspolitik zahlreiche Themenfelder, die zukünftig Zeit, Ressourcen und Kapital verschlingen werden.

Wie jedoch wollen wir den durch mehrere Generationen hart erarbeiteten Wohlstand bewahren und möglichst weiter ausbauen? Wie wollen wir den oben beschriebenen Herausforderungen entgegentreten und mit welchen Mitteln wollen wir diese bezahlen? Die digitale Wandlung und auch die E-Mobilität greift das Rückgrat der deutschen Wirtschaft (Chemie, Maschinenbau und vor allem Automobilwirtschaft und Zulieferindustrie) massiv an. Aus meiner Sicht muss Deutschland schnellstmöglich einen eigenen Staatsfonds aufbauen der in 5-7 Jahren über mindestens 100 Mrd. Euro Startkapital verfügen sollte. Das klingt erst einmal nach viel Geld, sollte jedoch nur ein Start sein, um weiter zu wachsen und den heimischen Wohlstand sicherzustellen. Der Staatsfonds von Norwegen (im übrigen der größte der Welt) könnte dabei als Vorbild dienen. Dabei sollte der Deutschlandfonds frei in alle Assetklassen und Länder dieser Welt bzw. Branchen investieren dürfen (natürlich nach festen Regeln und einer definierten Strategie). Ausnahmen könnten natürlich geächtete Länder und Branchen mit negativen Touch (Glücksspiel, Taback, Alkohol, usw.) sein. 

Wer jetzt aufhorcht und auf ein hohes Risiko verweist, welches mit dem Investieren in Assetklassen usw. verbunden ist und der jetzt Aktien "verteufeln" will, der sollte sich stets vor Augen führen, dass nicht Investieren das größte Risiko ist, sondern sitzen, ausharren und nichts tun. Denn dann haben wir auf jeden Fall eine Gewissheit sicher. Wir werden abgehängt und das nicht nur auf politische, sondern auch auf wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene. Ein großer Staatsfonds, mit einem klugen Anlagemanagement, kann hier ein wichtiger Baustein sein, um Deutschland auch weiterhin zu einem der besten, reichsten und schönsten Länder dieses Planeten zu machen. Es bleibt also spannend. Versprochen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly