money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum

​VermÖgensanlagefonds

Spezialisten für die langfristige Vermögensanlage

Für alle diejenigen denen es schwer fällt sich mit der Geldanlage in einzelne Wertpapiere (Aktien) zu beschäftigen möchte ich die langfristige Vermögensanlage in Mischfonds empfehlen. Hier sollte man Produkte auswählen, die von Banken und großen Fondsgesellschaften unabhängig sind. Möglichst sollte der Fondsmanager mit dem Großteil seines eigenen Ersparten ebenfalls in dem Fonds investiert sein, sodass dieser größtmögliche Anreiz besitzt, dass der Wert des Fonds langfristig steigt. Ich habe einmal fünf meiner Meinung nach erstklassige Produkte von bekannten Value-Investoren herausgesucht, die alle als Spezialisten für die langfristige Vermögensanlage angesehen werden können. Auch hierbei gilt, dass die Werte keine Kaufempfehlung darstellen. Sie sollen lediglich zur Inspiration und Veranschaulichung der hier vertretenen Grundlagen der Vermögensanlage dienen:

  1. PI Global Value Fund (wkn: A0NE9G) beraten von Max Otte (Aktien weltweit)
  2. Max Otte Vermögensbildungsfonds (wkn: A1J3AM) gemanagt von Max Otte (Aktien weltweit)
  3. Acatis Aktien Global Fonds (wkn: 978174) gemanagt von Hendrik Leber (Aktien weltweit)
  4. DJE – Dividende und Substanz (wkn: 164325) von Jens Erhard (Fokus auf Dividendentitel weltweit)
  5. Floßbach von Storch SICAV – Multiple Opportunities (wkn: A0M430) von Floßbach von Storch Invest (Aktien weltweit).

Alle fünf Fonds werden von erstklassigen und erfahrenen Managern betreut. An den ersten beiden Fonds ist der Autor dieses Artikels seit Jahren über einen monatlichen Sparplan beteiligt. Viele Broker und Banken, wie z.B. die Consors Bank, bieten diese mit Sparraten ab 25,00 Euro monatlich an.

Als Alternative bieten sich passive Fonds, sogenannte ETF, an. Hier partizipiert der Anleger an dem zugrunde liegenden Index und dessen Wertentwicklung nahezu 1 zu 1. Ich würde für den langfristigen Vermögensaufbau zu absoluten Standardprodukten und Indices tendieren. Beispielhaft zu finden auf finanzen100:

  • Deutschland: iShares DAX UCIT (wkn: 593393)
  • Europa: iShares EURO STOXX 50 UCITS (wkn: 935927)
  • USA: iShares Dow Jones Industrial Average UCITS (wkn: 628939)
  • Weltweit: iShares Core MSCI World UCITIS (wkn: A0RPWH)
  • Asien: Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF USD Distributing (wkn: A1JX51)*
  • Dividenden: Vanguard FTSE All-World High Dividend (wkn: A1T8FV)

Als extra führe ich hier noch einen Fonds auf der sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Natürlich ist mir bewusst das hier die Abgrenzung nicht leicht fällt. Für die einen ist Tesla ein "grünes" Investment, für viele andere nicht. Hier sollte sich jeder seine Meinung bilden. Eine Anlagemöglichkeit könnte der:

  • Green Effects NAI-Werte Fonds Units - EUR ACC (wkn: 580265) sein

* Wertpapiere/Derivate in die der Autor über einen Sparplan investiert bzw. bereits investiert ist.

Proudly powered by Weebly