money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Willkommen in der Zukunft

28/11/2020

2 Comments

 
Der Hyperloop
Als im Jahr 1835 die erste Zugverbindung in Deutschland offiziell eröffnet worden ist, stand die Öffentlichkeit dieser jungen Innovation mehr als skeptisch gegenüber. Man nahm an, dass der Mensch aufgrund der extrem hohen Geschwindigkeiten (ca. 35 km/h) schlichtweg wahnsinnig werden würde. Heute gibt es Züge mit einem Vielfachen der damaligen Spitzenleistung und bislang sind noch keine negativen Auswirkungen auf die Psyche der Insassen feststellbar. Ein Mensch auf dem Mond, die Entschlüsselung des Genoms, Videotelefonie und viele andere heute alltägliche Dinge waren einmal unvorstellbar.

Aktuell bersten die Städte und Ballungsgebiete weltweit auseinander. Verkehr und Abgase verstopfen die Straßen und "vergiften" die Bewohner. Insbesondere die Mobilität wird sich im 21. Jahrhundert grundlegend ändern. Hierzu werden mehrere Dinge beitragen. Zum einen können schnelle Quantencomputer Verkehrsströme besser lenken und zum anderen wird es andere Mobilitätsangebote geben:

1) Flugaxen (weniger Straßen müssen auf die Straße)
2) Selbstfahrende Autos (es werden weniger Autos benötigt)
3) Es wird alternative Formen der Fortbewegung geben (Weltraumtransporter oder Hyperloop)

All die oben aufgeführten Mobilitätsmittel klingen nach totaler Zukunftsmusik und heute nicht vorstellbar. Beim Hyperloop handelt es sich um ein Hochgeschwindigkeitsverkehrssystem, welches stark an die Röhren in alten Bürogebäuden erinnert. Technisch ist es auch heute schon vorstellbar. Einzig fehlen noch ausreichend Kapitalgeber sowie eine mutige Regierung die dieser neuen Technologie eine Chance gewährt. 

In Deutschland zum Beispiel gibt es schon erste Pläne. Ein Hyperloop-Netzwerk könnte die deutschen Zentren Köln, Hamburg, Berlin, Leipzig, Nürnberg, München, Stuttgart und Frankfurt verbinden. Von der Hansestadt bis ins Rheinland würde die Fahrtzeit dann nur noch knapp 30 Minuten (für 432 Kilometer) betragen. Spannend ist natürlich auch die Idee einige der wichtigsten europäischen Städte wie Lissabon, Madrid, Paris, Berlin, Amsterdam, Brüssel, Rom und Warschau sowie Prag miteinander zu verbinden. Sicherlich ebenfalls ein spannender Ansatz.

Der Hyperloop wird es nicht schaffen Umweltverschmutzung, verstopfte Straßen oder Lärm zu beseitigen. Er könnte jedoch ein wichtiger Baustein in der Mobilität der Zukunft sein. In Frankfurt wohnen und München arbeiten ist bald kein undenkbares Szenario mehr. Es bleibt abzuwarten, ob die Technologie einen Bauboom auslösen kann, wie zum Beispiel der Bau der Eisenbahnen in den USA. Einigen der Vorhaben und Start-ups werden scheitern. Den Gewinnern winken Bewertungen jenseits der 100 Mrd. US-$. Ich hoffe das sich bei diesem Wettrennen viele Europäer und auch deutsche Firmen beteiligen. Wir haben viele Branchen der Digitalisierung "verschlafen". Einige spannende Felder sind jedoch noch zu vergeben. Es bleibt bei der Bundesregierung und der EU hier geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, um hier mit Amerikanern und Chinesen mithaltne zu können. Es bleibt also spannend. Versprochen!
2 Comments

A new way of Life

21/11/2020

0 Comments

 
Nachhaltiges Investieren
Wir leben in einer kapitalistischen Konsumgesellschaft in der amerikanische, asiatische und europäische Unternehmen unsere Bedarfe und Bedürfnisse bestmöglich befriedigen. Kapitalismus hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gegenüber dem Kommunismus als deutlich überlegenen Wirtschaftsform erwiesen. Doch wir leben in Zeiten von Überfluss, Wegwerfmentalität und Verschwendung. Turbokapitalismus wird uns in eine "Einbahnstraße" führen, aus der es nur schwerlich wieder heraus zu kommen gilt. Grundsätzlich ist natürlich nichts verwerfliches an Konsum. Derzeit leben wir bzw. die westlichen Mächte weit über den gegebenen Ressourcen des Planeten. Wenn wir so weitermachen würden wir drei "Erden" benötigen. Die Folgen des Rohstoffraubes sind weltweit sichtbar. Auch wenn es immer noch zahlreiche Klimaleugner gibt.

Auch beim Investieren können wir einen Unterschied machen. Wir können zum Beispiel in nachhaltige Unternehmen investieren. Viele Großkonzerne haben sich zum Beispiel dazu verschrieben klimaneutral zu arbeiten bzw. produzieren. Das fällt europäischen Unternehmen natürlich leichter als chinesischen oder lateinamerikanischen. Umweltschäden verursachen jedoch starke Verschmutzungen, Katastrophen und Schäden in weiten Teilen der Erde, sodass alle Länder und Staaten nachhaltiger wirtschaften sollten. Ich persönlich investiere nicht in Waffenhersteller oder Ölkonzerne. Auch halte ich mich fern von Firmen die mit Skandalen bei ihren Mitarbeitern in ärmeren Ländern auf sich aufmerksam machen. Ökonomie und Ökologie sind dabei nicht zwei Seiten einer Medaille, sondern können oftmals Hand in Hand gehen, sodass man beim Geld verdienen noch ein gutes Gewissen haben kann.

Eine meiner absoluten Lieblingsmarken ist der kanadische Einzelhändler (überwiegend im Sportbereich tätig) Lululemon Athletica Inc. Das Unternehmen macht mit knapp 16.000 Mitarbeitern etwa 4 Mrd. US-$ Umsatz. Ich persönlich finde den Tragekomfort sowie die Materialien unfassbar gut. Egal ob für Zuhause, joggen, Yoga oder andere Sportarten, die Kleidungsstücke machen alles mit. Das Unternehmen hat sich dazu verpflichtet nachhaltig herzustellen, hochwertige Materialien (umweltverträglich) zu nutzen und absolut faire Löhne zu zahlen ("fair trade"). Das alles hat natürlich seinen Preis. Wenn man einzelne Produkte in verschiedenen Läden (z.B. Primark, Intershop und Lululemon) vergleicht, dann fallen einem im ersten Moment die Augen aus wie hochpreisig Jacken, Hosen usw. sind. Aus meiner Sicht jedoch sind es diese absolut wert und ich bin begeisterter Fan der Marke (und kann diese mit einem guten Gewissen tragen).

Auch die Börse honoriert diesen Ansatz. Das Unternehmen hat auf Jahresbasis fast 50 % zugelegt und in der Gesamtansicht betrachtet hat sich der Börsenkurs mehrfach verdoppelt. Persönlich bin ich nicht in Lululemon (WKN: A0MXBY) investiert. Das KGV ist aufgrund der starken Kurssteigerungen mit über 50 sehr hoch. Eine Dividende wird nicht gezahlt. Derzeit gibt es für mich andere Investmentmöglichkeiten (mit besseren Kennzahlen). Lululemon hat jedoch eine starke Marke, tolle Produkte und einen nachhaltigen Geschäftsansatz. Alles in allem gute Ansätze für ein zukünftiges Investment. Bei Modemarken bin ich jedoch sehr vorsichtig, sodass ich nicht weiß ob ich jemals investieren würde. Tragen werden ich die Produkte weiterhin und sicherlich werde ich mir noch das eine oder andere Stück der Marke kaufen. Es bleibt also spannend. Versprochen!
0 Comments

The great Wall

14/11/2020

0 Comments

 
Der perfekte Schutz
Die "große Mauer" bzw. besser gesagt die einzelnen Bauabschnitte, die wir heutzutage als chinesische Mauer bezeichnen wurde mit Hilfe von Millionen von Arbeitern und Soldaten errichtet und geschützt. Ziel war es die Reiternomaden aus dem Norden sowie Plünderer und andere Aggressoren aufzuhalten. Genützt hat sie nur bedingt. Dennoch gilt sie heute als eines der sieben Weltwunder der modernen Zeit. Heute ist sie ein absoluter Touristenmagnet aus dem In- und Ausland.

Die Chinesen haben schon immer versucht (wie viele andere Nationen auch) sich massiv zu schützen. Egal ob die Gefahr aus dem In- oder Ausland drohte. Aktuell wollte die Firma Ant Financial, im Grunde die "Kronjuwelen" des Alibaba-Konzerns, in Hongkong und Shanghai an die Börse gehen. Der Börsengang der Superlative (möglicherweise der größte Börsengang aller Zeiten) wurde mehrfach verschoben und sollte nun zeitnah nach der US-Präsidentenwahl (05.11.2020) durchgeführt werden. An Nachfrage hat es wahrlich nicht gefehlt. Sagenhafte 34 Mrd. US-$ standen im Raum.

Doch aufgrund neuer "aufsichtsrechtlicher Änderungen" zogen die chinesischen Behörden zwei Tage vorher die "Notbremse". Fintechs scheinen gerade weltweit einen differenzierten Stand zu haben. Wirecard in Deutschland und Klarna als weiterer europäischer Anbieter haben sich stark extrem unterschiedliche Richtungen entwickelt. Die Behörde sehen gerade Anzeichen einer immer höheren Verschuldung der chinesischen Haushalte. Ant Financial al Platzhirsch und mit vielen Kredit-Angeboten kommt dabei natürlich automatisch ins "Fadenkreuz" der Behörden. Natürlich können aber auch einige andere Punkte ausschlaggebend für den geplatzten Börsengang sein.

Jack Ma als Gründer von Alibaba und auch von Ant Financial zählt heute schon zu den reichsten Menschen der Welt. Als Hauptaktionär beider Titel könnte er noch viel viel reicher und somit mächtiger werden. Die Macht in China hält dabei aber seit 1949 traditionell die Partei. Sehr wahrscheinlich wollte man Ma zeigen wer in Wahrheit die Macht in China ist und das man nur gemeinsam erfolgreich sein kann. Aus meiner Sicht wird es nun hinter verschlossenen Türen zu vielen Gesprächen kommen, Jack Ma wird öffentlich ein oder mehrere Statements abgeben, die Partei und das Land loben und wir werden noch in diesem Jahr oder früh im Januar einen Börsengang erleben. Ich werde versuchen, entgegen meiner eigentlichen Prinzipien, zeitnah eigene Anteile zu erwerben, da ich leider nie eine gute Gelegenheit hatte in Paypal, Visa oder Mastercard zu investieren.

Neben dem Mutterkonzern Alibaba, gehören für mich in Asien noch ein Paar andere Titel auf die Watchlist. Allen voran natürlich die Tech-Riesen Tencent und JD.Com. Alle drei Titel befinden sich auch in meinem persönlichen Depot. Daneben finde ich noch Xiaomi, Baidu, Ping An, Trip.Com, Central Japan Railway, SoftBank, Ping An Healthcare oder Reliance. Der asiatische Kontinent, wird aufgrund seiner Bevölkerungsanzahl und seiner Demografie, der prägende Bereich der Weltwirtschaft werden. China wird im Mittelpunkt dieses Aufstiegs stehen. Ich möchte daran partizipieren und richte mein Depot danach aus. Selbstverständlich bleibt die Zukunft ungewiss, das macht es aber umso spannender. Nicht alle Prognosen und Aktien werden eintreffen bzw. sich positiv entwickeln. Wenn man den ökonomische Megatrends folgt, wird am Ende vermutlich eine stattliche Rendite heraus springen. Versprochen!
0 Comments

Ein neuer Tag

7/11/2020

0 Comments

 
Die Wahl in den USA
Während in dieser Woche die ganze Menschheit in die USA schaut, möchte ich mich doch einmal um andere Teile der Welt schauen. Doch ganz kurz. Ja die Wahl wird irgendwie knapp, weil viele Staaten schon im Vorfeld "belegt" sind (dennoch glaube ich Florida und Texas sind zu schaffen, Pennsylvania auch), dann kanns trotzdem ein deutlicher Sieg werden. Der "Irre aus Washington" muss endlich weg aus dem mächtigsten Haus der Welt, weg aus dem TV, weg von Twitter und weg aus unserem Leben. Go home Dump!

Wir vergessen bei diesen "ach wie wichtigen Ereignissen" oftmals die großen Themen der Menschheit. Aktuell sind das die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Ja auch die Toten und gesundheitlichen Langzeitgeschädigung sind schlimm. Aber vielen Menschen sind aufgrund von Nachfrageeinbußen, ausfallendem Tourismus oder Arbeitslosigkeit/Kurzarbeit. Das Meckern hierzulande kann ich nicht verstehen. Deutschland geht es gut! Im Vergleich zur restlichen Welt überdurchschnittlich gut!!! Vielen Menschen in Afrika, Südamerika und Asien wird gerade die Existenzgrundlagen unter den Füßen weggezogen. Der Iran scheint gerade im Wahrsten Sinne des Wortes zu "implodieren". Zumindest nach allen Informationen, die man so aus der europäischen Presse vernehmen kann. Ein neuer Krisenherd in Westasien oder wie wir es nennen im Nahen Osten zeichnet sich ab.

Klimawandel, Globalisierung und eine fortschreitende Digitalisierung sind alles Themen, die wir gesellschaftlich, politisch und natürlich auch finanziell sowie wirtschaftlich stärker als Weltgemeinschaft angehen sollten. Ob das realistisch ist? Schwer zu sagen, tief in meinem Herzen bleibe ich da Optimist. Doch erst mal sehen wir, wie sich die letzte verbliebene Welt vor unseren Augen gegenseitig an die Gurgel geht. Bewaffnete Milizen gehen marschierend durch einige Bundesstaaten. Waffen und Munition wird vielerorts gehortet und steht nicht mehr zum Verkauf. In Washington wurden alle Geschäfte und Hotels mit Brettern vernagelt. Demokratischer Staat oder Bananenrepublik? Man fragt es sich immer mehr. Es ist ein Land der Gegensätze. Eliteunis und niedriger Bildungsstand gehen Hand in Hand. Das Land ist geteilt in rote und blaue Wähler. Ja knapp die Hälfte der Wähler wird ein masochistisches, aufplusterndes, frauenverachtendes, selbstverliebtes Etwas wählen. Trotz aller Aussagen, Meinungen und aller Lügen und Hetze!

Die USA verfügen über ein schlechtes allgemeines Gesundheitswesen, ein diskutables Bildungsniveau und eine veraltete Infrastruktur. Ich persönlich werde meine zukünftigen Investments daher verstärkt in Asien tätigen. Natürlich wird ein großer Teil stets in amerikanischen Titeln liegen, da diese auch zukünftig den Weltmarkt zwar nicht dominieren aber hohe Marktanteile abgreifen werden. Ich habe kurz vor der Wahl noch einen meiner Titel (einen deutschen der eher durchwachsen läuft) aufgestockt, um so den durchschnittlichen Einstiegskurs zu senken. Der Titel ist im Versicherungswesen tätig und bietet über 5 % Dividendenrendite. Das ist ein Trostpflaster, welches ich gerne mitnehme (selbst wenn es erst mal keine Kurssteigerungen gibt). Und ja auch Covid wird bei den Versicherungsaktien Einschnitte in den Bilanzen verursachen. Grund genug dann vielleicht noch einmal Aktien von Munich Re, der Allianz, Talanx, Ping An, Axa und Co. einzusammeln. Ich warte sehnsüchtig auf den Börsengang von Ant Financial (derzeit abgesagt bzw. verschoben). Ich glaube an das Businessmodel und werde dort einsteigen. Wann und welcher Preis verlangt wird, weiß noch niemand. Es bleibt also spannend. Versprochen! 
0 Comments

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly