money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Das Lieblingsanlageprodukt der Deutschen

30/6/2018

0 Comments

 
Das Sparbuch
Deutschland gilt weltweit als Musterland für Stabilität, Erfindungsgeist und Sicherheit. Die Bevölkerung spart dabei einen nicht zu verachtenden Anteil ihrer Einkünfte, um für schlechte Zeiten gewappnet zu sein. Hier gibt es einen augenscheinlichen Unterschied zu vielen Nationen, beispielsweise den Amerikanern, die eine höhere Konsumquote besitzen.

Auf den ersten Blick scheint der deutsche Weg der richtige zu sein. Ein Wachstum auf Pump, bei leeren privaten und staatlichen Konten ist zum Scheitern verurteilt. Kann man also einfach so weiter machen und darauf bauen, dass sich der konservative Weg dauerhaft durchsetzt? 

Deutschland steht vor immensen Herausforderungen. Die technische Infrastruktur muss flächendeckend ausgebaut werden, um den Anschluss an die Asiaten nicht zu verlieren. Der demografische Wandel wird zwangsläufig Veränderungen und Herausforderungen für und in der Gesellschaft mit sich bringen. Auch die Frage der Verteilung von Vermögen sowie die Integration von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden in den kommenden Dekaden von großer Bedeutung.

Das Lieblingsanlageprodukt der Deutschen - das Sparbuch - kann in einer Zeit geringer Zinsen und steigender Lebenserhaltungskosten nicht die Antwort sein. Hier kann sich Deutschland ein Stück von den Amerikanern abschauen. Ja, Amerika besitzt eine höhere Konsumquote, richtig ist aber auch, dass die US-Bürger massiv in Aktien und Fonds investieren, die eine deutlich höhere langfristige Performance aufweisen als Sparbücher, Tagesgeldkonten und andere geldnahe Produkte. 

Die Bundesrepublik Deutschland ist einfach kein Land von Aktienliebhabern. Der Zusammenbruch des Neuen Marktes hat viele verschreckt, sodass ein Großteil der Deutschen Jahr für Jahr massiv Geld, in Form von verpasster Kursgewinne und Dividenden, verliert. Hierzulande sind nur ca. 9 Mio. Menschen Besitzer von Fondsanteilen oder Aktien. Viele glauben, dass die eigene Vermögensanlage zu schwer für sie ist.

Auch wenn die Aktienmärkte schwanken besitzen sie langfristig das Beste Chance-Risiko-Verhältnis. In Deutschland müsste schon in den Schulen damit begonnen werden den Mythos Geldanlage zu behandeln und Vorurteile, Ängste und Sorgen abzubauen. Geldanlage ist kein Hexenwerk. Hierfür braucht man weder einen IQ von über 130 noch einen Doktor in Mathematik. Eine klare Strategie sowie die Einhaltung dieser (besonders in fallenden Märkten) sind das Geheimnis von guter Geldanlage.  Für diejenigen, die sich nicht trauen oder einfach nicht wollen, sollten nicht irgendwem ihr Geld hinterherwerfen, sondern es Experten geben, die mit ihrem eigenen Geld investiert sind. Ich rate jedem unter 30 (natürlich auch in höheren Altersklassen) sich ausführlich mit dem Thema ETF zu befassen, um nicht die Chancen der Aktienmärkte zu verpassen. Die kommenden Dekaden werden sicherlich zahlreiche Herausforderungen für Europa und Deutschland mit sich bringen. Unsere konservative Art zu handeln, investieren und zu sparen hat uns zu einem der wohlhabendsten Länder der Erde gemacht. Es gilt nun diesen Wohlstand zu investieren in Bildung, Infrastruktur und privat in Value-Titel, mit guten und nachhaltigen Dividenden, um auch im Jahr 2050 noch unseren Wohlstand erhalten zu können. Hierbei wünsche ich allen gute Investments.

PS: Aktienhandel kann zudem eine Menge Spaß bereiten!
0 Comments

Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten

23/6/2018

0 Comments

 
Weltmacht USA
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben als erste Nation einen Menschen auf den Mond gebracht. Zahlreiche der größten Unternehmen der Welt kommen aus den USA. Neben der größten Wirtschaftsnation der Erde besitzen sie auch die stärkste Militärmacht. Insbesondere nach dem zweiten Weltkrieg haben sie dazu beigetragen, dass Europa und vor allem Deutschland wieder aufgebaut worden sind. 

In der Vergangenheit waren sie stets eine integere Nation, die sich jedoch oftmals als Weltpolizei aufgespielt hat. Teilweise weil sie es musste, teilweise weil es den eigenen Wirtschaftsinteressen geholfen hat. Dies beinhaltet auch zahlreiche Schattenseiten. Der erste Abwurf einer Atombombe, der Einsatz von Napalm oder "Scheinkriege" um Öl und andere Rohstoffe.

Aktuelle sitzt ein Mensch im weißen Haus, bei dem die Welt oftmals den Atem anhält. Der 45. Präsident der USA ist diplomatisch ausgedrückt eine Schande für dieses hohe Amt. Seine Auftritte bei Weltgipfeln und Staatstreffen sind von kindhaftem und unberechenbarem Verhalten geprägt. Seine Aussagen über Frauen und bestimmte Gruppen sind skandalös. Getreu nach Buffett: Investiere nur in Unternehmen, die auch ein Tölpel führen könnte, den irgendwann wird das passieren. Die Einführung von Strafzöllen und anderen Vorschriften drängen die Erde an den Rand eines Handelskriegs. 

Es bleibt also zu hoffen, dass sich Präsident Trump, wie bei bislang all seinen Vorhaben, nicht durchsetzen kann und getreu seiner geringen Arbeitsmentalität einfach "Business as usual" macht und die Welt nach vier Jahren noch einmal mit einem blauen Auge davon kommt. Der nächste Präsident wird auf jeden Fall beliebter in der Bevölkerung sein, als der aktuelle, soweit ist eine Prognose auf jeden Fall möglich (auch wenn das bei dem Vorgänger nicht all zu schwer ist).

Die USA bleiben für Anleger jedoch immer noch erste Wahl. Sie besitzen einen gigantischen und liquiden Aktienmarkt und sehr viele Weltmarktführer mit königlichen und vor allem langfristigen Dividenden. Sowohl mein persönliches Depot, als auch meine Favoritenauswahl beinhalten viele Titel aus den USA. Derzeit ist die Aktie von Apple (wkn: 865985) eine der Spannendsten. Sicherlich ist der Titel nicht mehr günstig, beinhaltet jedoch eine enorme Qualität. Diese setzt sich aus einer starken Marke und hohen Gewinnen zusammen. Zukünftig könnte der Wert zu einem guten und verlässlichen Dividendenwert werden. Man sollte trotz Trump und vieler weiterer Krien stets sich vor Augen führen, das wir in den friedlichsten Zeiten Leben, die es weltweit je gab. Und Frieden ist immer gut für die Börse!
0 Comments

Sell in May and go away?

16/6/2018

0 Comments

 
Der Börsenmonat Mai
Eine alte Börsenweisheit spricht davon Aktien im Mai zu verkaufen und die "schlechten" Börsenmonate auszusitzen. "Sell in may and go away. But remember come back in september". Ab dem Monat September sollte man dann wieder erste Positionen aufbauen und die Monate Juni, Juli, August gänzlich meiden.

Wie bei den meisten Börsenweisheiten liegt auch in dieser ein Stück Wahrheit. Sicherlich gehören die angesprochenen Monate in der Regel zu den eher schlechteren an der Börse. Langfristige Studien zeigen, das sich in diesen Monaten nur geringfügige Steigerungen erzielen lassen. 

Jetzt könnte man annehmen, den heiligen Gral gefunden zu haben. Selbstverständlich muss man auch bei dieser Regel vorsichtig sein. Zum einen gibt es Unternehmen, die erst im Juni ihrer Hauptversammlung abhalten, sodass man nicht in den Genuss von Dividendenzahlungen kommt, welche langfristig für einen Großteil des Vermögenszuwachses stehen. Zum anderen hängt die Entwicklung an den Börsenmärkten auch stark von den makroökonomischen Fundamentaldaten ab.  Hierfür gibt es unzählige Beispiele. DAX und Dow haben schon oftmals im Mai zu einer Börsenrally angesetzt, sodass viele diese verpasst hätten. Nach den Anschlägen vom 11. September sind die Aktienmärkte weltweit eingeknickt und das, obwohl mit dem Oktober einer der besten Börsenmonate vor der Tür stand.

Aus meiner Sicht sollten Privatanleger ständig investiert sein. Altmeister Kostolany hat schon immer gesagt "Hin und her macht Tasche leer". Das bedeutet, das bei zu häufigen Transaktionen es nur einen Gewinner gibt, die Bank bzw. der Broker, der ordentlich Gebühren einstreicht. Man sollte stets langfristig investieren, in Unternehmen, an denen man 10, 20 Jahre oder für eine längere Zeit beteiligt sein möchte. Es ist nahezu unmöglich stets den besten Einstiegs- bzw. Ausstiegspunkt zu finden, sodass ein hektisches hin und her immer die falsche Entscheidung ist. Der größte Feind für den langfristigen Vermögensaufbau sind "falsche" Emotionen. Angst und Verunsicherung sind auf jeden Fall die Falschen Ratgeber für die Börsenanlage. Wer sich nicht selber zutraut diese im Griff zu haben und eigene Entscheidungen scheut, kann sich entweder mit einem passiven Indexprodukt aushelfen oder sein Geld in die Hände von ausgewählten Profis legen. Die weltweiten Börsen werden auch in Zukunft weiter steigen. Es bleibt nun unsere Entscheidung in welcher Höhe wir dabei partizipieren wollen!
0 Comments

China, dein Freund und Helfer

8/6/2018

0 Comments

 
Weltmacht China
Chinas Aufstieg zur wirtschaftlichen Supermacht beinhaltet eine unglaubliche Wachstumsstory. Noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit sind in so kurzer Zeit so viele Menschen aus der Armut in die "Mittelschicht" aufgestiegen. Der Aufstieg wurde durch niedrigere Löhne, einen enorm großen Markt sowie zahlreiche Kredite der großen (vom Staat unterstützten) Banken getragen.

China ist als Werkbank der Welt bekannt geworden. Ein Großteil der weltweiten Spielzeuge, Plastikgadgets, T-Shirts usw. wird in den unzähligen Fabriken gefertigt. Mittlerweile steigen die Löhne vielerorts, sodass schon Produktionsstätten in andere Länder ausgelagert worden sind. Die chinesische Wirtschaft verändert sich hierdurch zusehend. Einfache Erzeugnisse aus Plastik weichen mehr und mehr Produkten aus Hochtechnologie und innovativen Fertigungsreihen. An der Speerspitze dieses Wandlungsprozesse stehen die großen Konzerne.

Europa und die ganze Welt müssen die Chinesen dabei ernst nehmen. Wurden sie zu Beginn (ähnlich wie in den 70er- und 80er-Jahren die Japaner) noch belächelt, kommen verstärkt innovative Produkte (Smartphone, Laptops, etc.) aus dem Reich der Mitte. Die chinesische Regierung unterstützt die Firma dabei sowohl regulatorisch (teilweise Abschottung), als auch mit der Versorgung von Kreditlinien. Schon heute gibt es einige global Player, die in Deutschland noch gänzlich unbekannt sind.  Selektiv habe ich einmal ein paar Konzerne ausgewählt, die sicherlich in den kommenden Dekaden an der Weltspitze anklopfen werden und bald ähnlich bekannt sind wie Facebook, Apple und Amazon:

  1. China Telekom (Telekommunikation)
  2. Geely (Automobilhersteller)
  3. Tencent (Internetgigant)
  4. Alibaba (E-Commerce)
  5. Baidu (Suchmaschinenanbieter)
  6. Didi (chinesisches Uber)
  7. Haier (Hersteller von weißer Ware)
  8. Huawei (Smartphonehersteller)
  9. Lenovo (Laptophersteller)
  10. Industrial and Commercial Bank of China (Bank)
  11. Cofco (Nahrungsmittelhersteller)

Neben den aufgeführten Unternehmen gibt es zahlreiche weitere Kandidaten (China Tobacco, State Grid, Air China, Sinopec, CATL, Mideas, Xiaomi, Hisense, HNE, ZTE und ChemChina). Viele dieser Konzerne sind heute schon Weltmarktführer oder auf dem Weg dorthin. Bislang sind die Meisten noch auf China und Asien beschränkt. Schon bald werden sie jedoch ihre Expansion voran treiben und auch in Europa präsent sein. Für ein gut aufgestelltes Depot können Titel aus dem Reich der Mitte sicherlich nicht schaden. Der Aktienmarkt wird in Zukunft verstärkt auch für Kleinanleger aus Deutschland geöffnet werden. Ich kann jedem nur raten sich ein Stück dieser unglaublichen Wachstumsstory in sein eigenes Depot zu legen!
0 Comments

Vermögensanlage leicht gemacht

2/6/2018

2 Comments

 
Trading
Immer wieder höre ich, das es doch einfach total kompliziert und nahezu unmöglich ist als "Normalsterblicher" sein eigenes Geld zu verwalten und an der Börse zu handeln. Aus meiner Sicht ist das ein Irrglaube, den Banken und Fondsgesellschaften natürlich aus eigenen Interessen befeuern und unterstützen.

Aus technischer Sicht gesehen ist der persönliche Kauf und Verkauf von Aktien und Derivaten kinderleicht. Man benötigt lediglich ein Depot bei einer Bank und ein Smartphone. Nun kann man quasi rund um die Uhr über eine App eigene Börsengeschäfte durchführen. Früher war hierfür noch ein Telefon und ein Broker notwendig. In der heutigen digitalen Welt, geht das auch in direkter Form.

Ein wenig schwieriger stellt sich natürlich die Frage, was man handeln soll. Hier kann ich keine Standardantwort geben. Es liegt an der individuellen Risikoneigung, den persönlichen Vermögensverhältnissen und den eigenen Annahmen. Grundsätzlich sind aus meiner Sicht Aktien die beste Form der persönlichen Vermögensanlage. Hier sollten weltweit operierende Standardtitel ausgewählt werden, welche über eine gute Dividendenrendite verfügen. Die Höhe der Dividende sollte dabei in den vergangene Jahren stets gestiegen sein. Wichtig ist, dass die Firma über eine solide finanzielle Basis verfügt und Produkte oder Dienstleistungen anbietet, die im eigenen Kompetenzfeld liegen. Ich persönlich würde niemals in Unternehmen aus dem Bereich Biotechnologie oder Nanotechnologie investieren, da ich nicht abschätzen kann, welches Verfahren etc. die besten Zukunftsaussichten besitzt.

Vermögensanlage ist daher grundsätzlich sehr einfach. Man benötigt lediglich sein Onlinekonto und eine eigene Meinung zu wirtschaftlichen Vorgängen. Als Privatanleger können mehr als 99 % aller Finanzprodukte mit gutem Gewissen ignoriert werden, da der Finanzdschungel eher so angelegt worden ist, um Privatanleger zu verunsichern und von der eigenen Finanzanlage abzuschrecken. Wer sich dennoch nicht alleine traut sollte sein Geld in die Hände von ausgewählten Profis legen. Meine Generation kann sich den Luxus nicht leisten, die Börse und die damit verbundenen Vermögenszuwächse links liegen zu lassen, um später ein auskömmliches Einkommen im Alter zu besitzen. Ich wünsche daher allen eine gute Finanzanlage!
2 Comments

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly