money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Ein Mantel des Wachstums

30/4/2021

0 Comments

 
Spacs als neues Wachstumsfeld
Für viele junge (innovative) Unternehmen, aber auch für alteingesessene Firmen, kann ein Börsengang die gewünschte Art des Exits für die Gründer:innen sein, oder z.B. Kapital für geplante Investitionen oder Wachstum eingesammelt werden. Schon heute gibt es für interessierte Unternehmungen zahlreiche Möglichkeiten. In Deutschland hat der Zusammenbruch des "Neuen Marktes" Börsengänge zusätzlich erschwert. Hierzulande streben (traditionell) prozentual weniger Unternehmen an die Börse als z.B. in Nordamerika. Die USA galten lange als "Mekka für Börsengänge". New York hängt dabei klar europäische Märkte wie London oder Frankfurt am Main ab. Chinesische Firmen hingegen liebäugeln zunehmend mit Börsengängen in Hongkong, Shanghai oder Shenzhen.

Was alle Börsengänge mit sich führen, egal ob in Europa, Asien oder den USA sind hohe Kosten, bürokratische Hürden und die für Start-ups oftmals schwierige Bewertungsphase des Unternehmenswerts. Daher streben derzeit wenige aufstrebende Unternehmen direkt an die Börse. Ein neues Segment, die sogenannten Spacs, versuchen diesen Missstand zu beheben. 

Unter einem Spac (Special Purpose Acquisition Company) verbirgt sich im Grunde ein "Börsenmantel", also eine leere Hülle welche an die Börse geht und Geld einsammelt. Innerhalb der nächsten 24 Monate sucht diese Mantelunternehmung nach einem geeigneten Kandidaten (oftmals Start-ups) um mit diesem zu verschmelzen. Aufgrund dieses Zusammenschlusses (bzw. der Fusion) ist das Start-up dann automatisch an der Börse und verfügt dann über den Börsenwert des Spacs. Da Kapital derzeit in einem Übermaß vorhanden ist prüfen zahlreiche Unternehmungen aus dem Bereichen Biotech, Mobilität, Raumfahrt, erneuerbare Energien usw. derzeit diese Art der Kapitalsammlung.

Der aus meiner Sicht spannendste Deal derzeit betrifft eine meiner absoluten "Lieblingsfirmen". Es handelt sich dabei um das Münchner Flugtaxiunternehmen Lilium. Diese möchte noch im 2. Quartal 2021 mit Qell Acqusitions fusionieren, sodass am Ende eine Börsenbewertung von ca. 3,3 Mrd. US-$ heraus springen könnte. Wohlgemerkt bei einem Unternehmen, das bislang keine Umsätze (und somit auch keine Gewinne) erzielt. Ich werde zeitnah beim Börsenstart, also in den Tagen 1-3 in diese neue Aktie investieren. Selbstverständlich ist mir bewusst, das solch eine Investition gegen einige meiner Anlageregeln, u.a. nicht investieren in neue Aktien, verstößt. 

Aus drei Gründen werde ich dennoch investieren:

1) Ich glaube an die Technologie, das Gründerteam und die Möglichkeiten von Lilium einer der ganz großen Player, vielleicht sogar ein Weltkonzern, zu werden

2) Ich hab in meinem Portfolio 24 andere Titel von denen mindestens 80 % aus "langweiligen" bzw. robusten (sicheren) Blue Chips besteht, sodass es nur ein kleiner Teil meines Portfolios ist. Als Aktie 1-5 würde ich Lilium nicht sehen, sondern natürlich als die Spekulation die sie ist.

3) Ich möchte meinen Teil dazu beitragen Flugtaxis zum Erfolg zu bringen und langfristig in dieses Segment zu investieren. Der Gedanke früh dabei zu sein reizt mich einfach. Hierfür bin ich sogar bereit einen Titel aus meinem Portfolio auszutauschen. Kandidaten hierfür sind Talanx, BoA sowie Colgate-Palmolive, da sie nur am Rande in meine Anlagestrategie passen. 

Derzeit ist sehr viel Kapital im Markt unterwegs. Spacs sind ein neues und interessantes Segment, um aufstrebenden (Technologie)Unternehmen neues Kapital und einen schnellen Börsenstart zu ermöglich. Natürlich kann sich hierhinter auch eine neue Blase bzw. ein Hype verstecken. Das werden die kommenden 12-36 Monate zeigen. Es bleibt also spannend! Versprochen. 
0 Comments

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly