money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum

LiteraturVergnÜgen

Bücher aus der Privatbibliothek

Wissen ist bekanntlich Macht. Seit der Aufklärung wissen wir dies durch Francis Bacon. Unkenntnis tritt oft einher mit Furcht oder Ablehnung. Aus diesem Grunde versuche ich so viel spannende Bücher zu lesen, wie es meine Freizeit her gibt. Jedes einzelne dieser Werke gibt mir mehr "Macht" über eine bestimmte Region, Zeit, Person oder lässt mich Zusammenhänge und Trends besser verstehen. Nachfolgend gebe ich alphabetisch geordnet eine kleine Auswahl literarischer Highlights aus meiner Privatbibliothek, die entweder die Welt der Investments verständlicher gestaltet oder den persönlichen Horizont erweitert. Als Autor dieser Seite freut es mich euch auf eine Reise purem Literaturvergnügens mitzunehmen:
Der Allesverkäufer: Jeff Bezos und das Imperium von Amazon von Brad Stone:
Brad Stone erzählt in der inoffiziellen Biographie von Jeff Bezos die Geschichte des amtierenden reichsten Menschen der Welt. Es zeigt den Weg der kleinen Firma Amazon Inc. hin zum globalen Technologieriesen, der das Unternehmen heute ist. Wer die Hintergründe, Zusammenhänge und Geschichte eines der größten Technologieunternehmen der Welt verstehen will, kommt an dem Buch nicht vorbei. Es ist derart authentisch geschrieben, das man manchmal glaubt Bezos dröhnendes Lachen in den Zeilen hören zu können.
Die Kunst über Geld nachzudenken von Andre Kostolany:
Börsenaltmeister Andre Kostolany (1906-1999) sinniert tiefgründig und teilweise belustigend über die Börse, die menschliche Psyche, Geldanlage und vor allem Spekulationen. Als einer der bekanntesten deutschsprachigen Börsenexperten versucht der Altmeister über plastische Beispiele dem interessierten Leser die Eigenschaften und Winkelzüge der Börsenwelt näher zu bringen. Das Buch eignet sich nicht unbedingt als Einstieg in die Welt der Vermögensanlage, kann jedoch zu einer Menge an Denkanstößen und Erkenntnissen führen.
Die Macht der Geographie von Tim Marshall:
Tim Marshall erklärt anhand von zehn ausgewählten Karten (u.a. Russland, China, die USA, der Nahe Osten und Afrika) die aktuelle Weltpolitik. Es bietet einen hervorragenden Überblick über die Geopolitik des 21. Jahrhunderts. Prägnant und leserfreundlich geschrieben blickt der Autor hinter die Kulissen der weltweiten Außenpolitik. Für mich war es das beste Buch, das ich im Jahr 2017 gelesen habe. Nach dem Genuss des Schriftsstücks versteht man die Welt besser!
Hit Refresh von Satya Nadella:
Der erst dritte CEO von Microsoft beschreibt in seinem Buch den Wandel des Technologiegiganten. Er zeigt auf, wie Microsoft sich neu erfunden hat und die Zukunft verändern will. Am Beispiel seine Lebensweges zeigt er deutlich wie Change Management in einem Großkonzern funktionieren kann und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Darüber hinaus gibt er einen Ausblick auf die atemberaubenden Technologien und Produkte, die in Zukunft noch auf uns zu kommen.  
Intelligent Investieren von Prof. Dr. Benjamin Graham:
Das Buch gilt als die Bibel der Anlagestrategie. Warren Buffett als sicherlich erfolgreichster Anleger aller Zeiten beruft sich stets auf die Angaben und Weisheiten seines ehemaligen Lehrers Benjamin Graham. Der Bestseller ist jedoch nicht einfach zu lesen und sollte eher nicht als Einstiegsliteratur angesehen werden. Grundsätzlich gehört es sicherlich im Rahmen von Bank- und Börsengeschäften zu den bedeutendsten Schriftstücken aller Zeiten.
Investieren statt sparen – Wie man mit Aktien ein Vermögen aufbaut von Prof. Dr. Max Otte:
Das Buch eignet sich gut für alle Personen, welche sich seit relativ kurzer Zeit mit der eigenen Vermögensanlage beschäftigen und gerne mehr über die Welt der Wertpapiere und des Investierens erfahren möchten. Ich kann dieses Taschenbuch jedem Leser ans Herz legen. Max Otte beschreibt plastisch und sehr anschaulich mit guten Beispielen, was einen guten Value-Investor ausmacht. Als Einstig in die Börsenwelt mehr als nur empfehlenswert! Ich rate jedem Interessierten sich die Zeit zu nehmen dieses Buch einmal durchzulesen!
Warren Buffett - Das Leben ist wie ein Schneeball von Alice Schroeder:
Die Autorin gibt phantastische Einblicke in das Leben des größten Value-Investors aller Zeiten. Sie beschreibt die Geschichte des Jungen aus Omaha, der aufgrund kluger Börsengeschäfte bis zum reichsten Mann des Planeten aufgestiegen ist. Auf knapp 1.000 Seiten umschreibt Sie sämtliche Facetten des "Orakels von Omaha" mit all seinen positiven, wie auch negativen Eigenschaften. Eine der lesenswertesten Biographien die ich kenne.
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google von Scott Galloway:
Der Autor gibt einen kritischen Einblick in vier der größten und bekanntesten Tech-Unternehmen unserer Zeit. Die (nach seiner Meinung) "Apokalytischen Reiter" erschaffen sich mehr und mehr Monopole und nisten sich im Konsumverhalten der Weltbevölkerung ein. Der Wirtschaftsprofessor zeigt klar auf, wie es die vier Giganten geschafft haben mit ihren Geschäftsmodellen erfolgreich zu werden. Dabei zerlegt er deren Strategien und gibt einen spannenden Blick in die Zukunft.
Shenzen - Die Weltwirtschaft von Morgen von Wolfgang Hirn:
Die chinesische Großstadt Shenzen gilt als ein Ort der absoluten Superlative. Sie zählt zu den technologiefreundlichsten, teuersten und am schnellst wachsenden Metropolen der Welt. Mittlerweile zählt die Nachbarstadt von Macao und Hongkong schon mehr als 20 Millionen Einwohner und besitzt fast ebenso teure Mieten wie New York. Bei den weltweiten Zukunftstechnologien ist die Megacity einer der Trendsetter. Neben den heimischen Unternehmen Tencent, Ping An, Huawei und ZTE haben auch viele internationale Unternehmen wie Airbus Forschungslabore und Innovationszentren in der Stadt. Verkehrssünder werden hier schon einmal per Drohne verfolgt. Alltag in der Stadt der Superlative.​  
Couchsurfing im Iran​ von Stephan Orth:
Trotz offiziellem Verbot des Couchsurfings reist der deutsche Abenteurer Stephan Orth durch das alte "Perserreich" und lernt dabei das Land kennen, welches im Westen immer noch als böser Schurkenstaat verschrien ist. Auf seinen Reisen erkennt man jedoch schnell die Offenheit und Gastfreundschaft der Iraner, die nur zu einem kleinen Teil den herrschenden Mullahs zustimmen. Das mitreißende Buch nimmt den Leser auf eine Reise, die kein Reiseveranstalter planen könnte. Es ist das erste von mehreren "Couchsurfing-Büchern" und vielleicht das Beste. 
Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht​ von Stefan Baron und Guangyan Yin-Baron:
Wenn man nur ein Buch lesen möchte um die chinesische Welt und Kultur verstehen zu wollen würde ich immer das mit dem deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnete Werk von Guangyan Yin-Baron und Stefan Baron vorschlagen. Die Autoren zeigen das vielschichtige und aktuelle Porträt der alten und vielleicht neuen Weltmacht. Es dient als Standardwerk um tiefer in größte Hochzivilisation der Menschheitsgeschichte einzusteigen. Das 21. Jahrhundert wird ein asiatisches sein und China wird in dessen Mittelpunkt stehen. Zeit sich intensiv mit diesem Volk auseinanderzusetzen. 
Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahnemann
Welchen mentalen Mustern folgen wir? Warum hilft uns zögern? Wie treffen wir Entscheidungen? Kahnemann hat auf all diese Fragen, und auf zahlreiche weitere, Plausible und wissenschaftlich fundierte Antworten. Der Wirtschaftsnobelpreisträger schaft mit seinem Werk eines der meist zitiertesten Bücher innerhalb der Wirtschaftswissenschaften. Dieses Standardwerk hilft einem die Unterschiede zwischen langsamen Denken (logisches System) und schnellem Denken (instinktives und emotionales Verhalten) zu verstehen.
Proudly powered by Weebly