money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Was sind Leerverkäufe?

12/5/2018

0 Comments

 
Leerverkäufe
Unter einem short sale (Leerverkauf) versteht man ein Börsengeschäft (Verkauf eines Basiswertes). Die Besonderheit bei dieser Transaktion ist, dass sich der betreffende Wert (z.B. eine Aktie oder Devisen bzw. Rohstoffe) zum Zeitpunkt des "Eingehens" der Verkaufsvereinbarung nicht im Eigentum des jeweiligen Verkäufers befindet. Daneben existiert auch der gedeckte Leerverkauf, bei dem der Leerverkäufer bereits das Eigentum über den zu handelnden Wert erhalten besitzt.

Um die in der Zukunft anstehende Lieferung der Wertpapiere zu erfüllen muss er sich zum Zeitpunkt der Erfüllung des Börsengeschäftes durch den tatsächlichen Kauf des jeweiligen Wertes "eindecken" (Deckungskauf). Der Leerverkäufer spekuliert ("wettet") also darauf, dass der jeweilige Aktienwert an dem im Vorfeld verpflichteten Stichtag niedriger liegt als zum aktuellen Kurswert, sodass er einen Gewinn einstreicht. 

Grundsätzlich sind drei unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten denkbar:
  1. Als Spekulationsobjekt (Gewinne durch Preisrückgänge)
  2. Als Hedge (Absicherungsgeschäft ggü. Preisrückgängen)
  3. Als Arbitrage (Ausnutzung von Preisunterschieden und Inkonsistenzen)

Bei einem Leerverkauf existiert ein umgekehrtes Chance-Risiko-Verhältnis. Die Chance auf einen Gewinn sind auf den aktuellen Erlös limitiert. Der theoretische Verlust ist aufgrund eines Anstiegs der Aktie nahezu unbegrenzt. Aus diesem Grund nutzen oftmals Profianleger (u.a. Hedgefonds) diese Anlagemethode. Leerverkäufe sind dabei nicht allein auf Aktien beschränkt. Auch Devisen oder Rohstoffe können leer verkauft werden.

Das sicherlich bekannteste deutsche Beispiel für einen durch Leerverkäufe ausgelösten Engpass an Aktien war sicherlich der der raketenhafte Aufstieg der VW-Aktie im Jahr 2008. Leerverkäufer mussten ihre Positionen "glattstellen", um ihre Verluste zu begrenzen und trafen auf eine gegen null gehende Anzahl angebotener Aktien.  Der Kurs stieg somit immer weiter und erhöhte die Verluste der Leerverkäufer. 
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly