money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Überall Einhörner

15/7/2018

0 Comments

 
Einhörner sind dicke Fische
Als Einhorn bezeichnet man ein Start-up, welches über eine Marktkapitalisierung von über einer Mrd. US-$ verfügt. In Europa und insbesondere in Deutschland gibt es hiervon nur einige wenige Unternehmen. Die ganz großen "Fische" kommen, oh Wunder, aus den USA und China. Aber auch Israel besitzt eine beträchtliche Start-up-Landschaft.

Natürlich besitzen die USA in San Francisco mit einer Mischung aus einer Unmenge an Risikokapital sowie der Universität Stanford, welches die klügsten jungen Menschen aus allen Teilen der Erde anzieht, einen erheblichen Standortvorteil. Hier herrscht ein beispielloses Zusammenspiel aus Neugründungen, Mentoring und der Suche nach dem „new big thing“. China hingegen besitzt angetrieben vom größten Markt der Weltgeschichte und einem nicht enden wollenden Kapitalstrom ebenfalls gute Voraussetzungen, um die gutausgebildete und hungrige Meute aus Studenten ebenfalls gute Voraussetzungen für junge Gründer.

Die Bundesrepublik Deutschland wirkt auf den ersten Blick vom Wohlstand genährt und satt. Neugründungen erreichen niemals die Größe von Uber oder Didi. Ein vertracktes Steuersystem, eine überbohrende Bürokratie, zahlreiche gesetzliche Vorschriften und eine zurückhaltende Risikokapitalgeberschaft erzeugen keine Aufbruchsstimmung wie eben in Indien, Israel oder China. Viele unserer besten Gründer gehen in die USA, wo die Voraussetzungen schlichtweg besser sind.

Doch es gibt zunehmend Hoffnung. Berlin mausert sich immer mehr, ein Verdienst der Samwer-Brüder und ihrer Rocket-Internet (wkn: A12UKK), zu einer der vielleicht sogar zu der Start-up-Hauptstadt in Europa. Zahlreiche Städte wie, Köln, München oder Düsseldorf versuchen immer mehr Start-ups zu fördern und ihre Ansiedlung zu verstärken. Hier müssen wir ansetzen. Deutschland braucht einen flächendeckenden Ausbau mit Breitbandverbindungen und nicht erst 2030, sondern ASAP! Deutschland braucht schnellstmöglich ein praktikables E-Health-Gesetz, um endlich das Gesundheitswesen ins 21. Jahrhundert zu führen. Deutschland braucht einen Fonds zur Förderung von Gründungen. Hier werden zahlreiche Gehversuche zu Stürzen führen und Start-ups werden scheitern! Das liegt jedoch in der Natur der Sache. Förderungen ausschließlich für funktionierende Start-ups sind nicht zielfördernd. Neugründung bedeutet automatisch Risiko. Neugründung bedeutet jedoch auch Disruption, Innovation, Digitalisierung und neues Wirtschaftswachstum. Wir brauchen einfach wieder mehr von der hungrigen Kultur des Aufbaus aus der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Wir brauchen ein „deutsches Uber“ oder zumindest 5 mittelgroße. Hierzu brauchen wir Kapital und die weltbesten Voraussetzungen. Wir gehören zu den reichsten Ländern dieser Erde, bezahlen können wir die Voraussetzungen allemal. Stillstand können wir uns jedoch aufgrund zahlreicher Faktoren (u.a. demografischer Wandel, technologischer Fortschritt, wachsende Weltbevölkerung, etc.) schlichtweg nicht leisten.

Seit dem Besuch einer Start-up-Konferenz in Stockholm schwelt in mir der Wunsch selber ein Unternehmen aufzubauen. Stets schrecken mich Finanzierung und überbohrende Voraussetzungen sowie Regelungen ab. Mal schauen, ob aus dem Wunsch irgendwann ein Unternehmen wird.
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly