money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Quo vadis deutsches Gesundheitswesen

17/3/2019

0 Comments

 
Das deutsche Gesundheitswesen
Es gibt sicherlich kein wichtigeres Thema als die eigene Gesundheit (bzw. die der Familie und guten Freunden). Das sollte man zumindest meinen. Andererseits gewinnt man politisch mit diesem Thema keine Wahlen. Böse Zungen behaupten auch, das man mit Gesundheit jede Wahl verliert. Niemand möchte gern daran erinnert werden, das man irgendwann alt und gebrechlich, krank und vielleicht pflegebedürftig wird. Glücklicherweise haben wir in der Bundesrepublik Deutschland eines der besten Gesundheitssysteme der Welt! Das es an vielen Stellen noch erhebliche Optimierungspotenziale gibt, erlebe ich jedoch (zum Teil frustrierender Weise) in meiner täglichen Arbeit. 

Der deutsche Sozialstaat (inkl. der Selbstverwaltung) ist sicherlich eine der großen Errungenschaften unseres Landes. Ich bin grds. stolz darauf und ein Verfechter des aktuellen Systems. Historisch verbunden stehe ich eher auf der Seite der GKV bzw. des Solidarprinzips. Schaut man sich jedoch im Gesundheitswesen einmal näher um (z.B. bei den Anwendungssystemen von Krankenkassen, bei Dienstleistern, in der Pflege oder bei sonstigen Heilberufen; von einer Vernetzung aller Akteure ganz zu schweigen) kann man seinen Kopf eigentlich nur vor die Wand schlagen. Hier klafft ein riesiges Loch zwischen aktuellen Möglichkeiten und dem IST-Zustand. Insbesondere Krankenkassen verfügen über einen gigantischen Datenschatz, der erheblich zur Linderung oder gar Heilung von Krankheiten beitragen könnte.

Natürlich hört man dann immer drei Wörter: Datenschutz, Datenschutz und nochmal Datenschutz. Aus meiner Sicht ist ein Menschenleben höher einzuordnen, als der Datenschutz, aber diese Debatte will ich an dieser Stelle gar nicht führen. Fakt ist, dass das Gesundheitswesen in Deutschland die Branche ist, die die niedrigsten 'Digitalisierungsdichte' aufweist. Oftmals besitzen selbst die einzelnen Häuser oder gar Abteilungen eines Krankenhauses nicht über die gleiche Datengrundlage. Doppeluntersuchungen oder lange Wartezeiten sind die Folgen. Insbesondere für ältere (oftmals multimorbide) Patienten kann dies sogar gesundheits bedrohliche Züge annehmen. 

Wir leben in einer Zeit, in der gigantische Erfolge (durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, personalisierter Medizin, neuartigen Therapien oder digitalen Produkten) in der Bekämpfung von Alter, Krankheit und Gebrechlichkeit erzielt werden können. Wearables zeichnen tausende von persönlichen Gesundheitsdaten auf und können uns vor Herzattacken oder anderen Anomalien warnen. Krebs und andere Autoimmunerkrankungen können effektiver geheilt werden. Natürlich machen wir uns dabei immer ein wenig "durchsichtiger" und auch überwachbarer. Gesundheit ist jedoch so wichtig, das man die Möglichkeiten nicht ungenutzt ignorieren sollte.

Die Branche ist dabei einem starken Wandel ausgesetzt. Disruption ist (zumindest in den Anfängen) auch hier zu spüren. Wann tritt Amazon in den Markt ein? Welche Health-Angebote wird Apple (besitzt derzeit vermutlich die größte medizinische Datenbank der Welt) noch präsentieren. Gibt es bald einen "Moonshot" von Google bzw. Alphabet? Es bleibt spannend zu sehen, wie etablierte Anbieter und Technologiekonzerne, um diesen interessanten und lukrativen Markt buhlen werden. Auch IBM will mit seinem Watson und anderen Angeboten verstärkt im Gesundheitsbereich punkten.

Neben diesen "Outsidern" bzw. zukünftigen integrierten Healthkonzernen gibt es eine reihe etablierter Player auf dem Markt, welche aus meiner Sicht spannend für langfristige Investments ist. Für mich ist dieser Sektor bzw. diese Branche die spannendste der Welt. Anbei die für mich spannendste Auswahl an Konzernen:
​
  • Coloplast (wkn: A1KAGC)
  • Fielmann (wkn: 577220)
  • Fresenius (wkn: 578560)
  • Fresenius Medical Care (wkn: 578580)
  • Johnson & Johnson (wkn: 853260)
  • Novartis (wkn: ​904278)
  • Novo Nordisk (wkn: A1XA8R)
  • Roche (wkn: 851311)
  • Siemens Healthineers (wkn: SHL100)
  • Teva (wkn: 883035)

Der demografische Wandel birgt unglaubliche Herausforderungen. Das steht überhaupt nicht zur Debatte. Technologie, Innovationen und Ingenieurskunst können hierbei große Eckpfeiler des stetigen Wandels sein. Die Chancen (höhere Umsätze, größere Gewinne, neue Märkte, usw.) für Unternehmen sind dabei schier gigantisch. Der Gesundheitsmarkt wird daher, nicht nur an der Börse, zu den ganz großen Gewinnern der nächsten Dekaden gehören. Versprochen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly