money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Im Osten viel Neues

25/5/2019

0 Comments

 
Weltmacht China
In diesem Jahr ist es endlich soweit. 2019 werde ich zum ersten Mal meine Fuß auf chinesischen Boden setzen. Ich bin schon mehr als gespannt. Das Land zieht mich schon seit vielen Jahren in seinen Bann. China wird in wenigen Jahren die erste Hochkultur sein, die zum zweiten Mal in der Weltgeschichte den Thron besteigt und zur größten Wirtschaftsmacht aufsteigt. Sollten wir das als Deutsche gut oder eher weniger gut finden?

Um es einmal plastisch und auch völlig neutral auf den Punkt zu bringen ist es auch egal wie wir zu dem Aufstieg China stehen. Dieser wird kommen. Da bin ich mir mehr als sicher! Natürlich gibt es wie bei den meisten Prognosen Einschränkungen und zahlreiche Herausforderungen. Ein ausufernder Handelskrieg mit den USA, Konflikte in Asien (z.B. mit Indien, Japan oder Nordkorea) oder ein Ausfall der vergebenen Kreditlinien ('Kreditblase') können das 'Megaprojekt' China arg zum wanken und sogar zum Fall bringen. Auch Abspaltungen einzelner Provinzen, Naturkatastrophen, Auswirkungen durch die zunehmenden Umweltbelastungen sowie soziale Unruhen dürfen nicht unberücksichtigt bleiben.

Die Chancen hingegen sind jedoch gewaltig. Nehmen wir einmal den Markt für Smartphones. Der chinesische Hersteller Xiaomi 'beherrscht' den indischen Markt. Huawei hingegen ist Marktführer im Heimatmarkt China. Schon bald könnte das Unternehmen die koreanische Firma Samsung als Weltmarktführer ablösen. Ganz nebenbei sind die Hersteller auch noch in anderen Bereichen tätig. Ich selbst werde mir mit dem Roborock Cleaner 2 (Xiaomi) bald einen chinesischen Saugroboter für die Wohnung leisten. Neben einer Vielzahl an gut ausgebildeten Akademikern, die zudem oftmals schon im Ausland studiert haben und zurückgekehrt sind, besitzt das Land den größten Absatzmarkt der Welt. Die einzelnen Unternehmen sowie Start-ups können also erst einmal in Ruhe an Größe gewinnen und dann die 'Welt erobern'. Hierbei werden sie massiv von der Regierung unterstützt, die Milliarden von Dollar in Zukunftstechnologien wie Robotik, Künstliche Intelligenz oder selbstfahrend Autos fließen lässt. 

​Man kann jedoch auch über einen anderen Weg am Aufstieg Chinas zur neuen Supermacht partizipieren. ​Immer mehr Chinesen wollen Konsumieren wie ihre Pendants im Westen. Sie wollen BMW oder Mercedes fahren, bessere Nahrung zu sich nehmen (z. B. von Unilever oder Nestle) oder Kleidungsstücke von Gucci oder Prada erwerben. Luxus geht in der Volksrepublik immer, sodass auch L´Oreal oder LVMH gute Chancen besitzen sollten. Hierbei sollte man jedoch stets die eigenen Marken im Auge behalten, da Chinesen gerne chinesische Produkte kaufen. Lenovo, Haier, ZTE, Tencent oder Alibaba sind in einigen Bereichen bereits Weltmarktführer. Ebenso wie in der Vergangenheit japanische und koreanische Produkte kämpfen sie noch mit bestimmten Stigmata und Vorurteilen, können sich aber langsam 'frei schwimmen'. Die neuen Generationen der Mobiltelefone von Huawei besitzen eine Leica-Kamera aus Deutschland und gehören von Technik zu den besten der Branche.

Ich versuche noch über einen weiteren Weg wirtschaftliche erfolgreich mit China zu sein. Das Ess- und Konsumverhalten der westlichen Welt birgt für China auch die gleichen Herausforderungen und Risiken mit. Insbesondere Diabetes ist in Asien auf dem Vormarsch. Pharmakonzeren wie Novo Nordisk, Roche oder Novartis können die wachsenden Bedarf an guter Gesundheitsversorgung adäquat abdecken. Auch Medizintechnik made in germany wird verstärkt in China nachgefragt. Hier sind sicherlich noch zahlreiche Potentiale für Deutschland vorhanden. Doch egal wie ihr zu China steht, solltet ihr den Aufstieg dieses Landes stets bei euren Investmententscheidungen im Hinterkopf behalten. Denn der Aufstieg wird kommen, wann weiß ich nicht, nur das er kommt. Ich werde mir im vierten Quartal dieses Jahres ein persönliches und aktuelles Bild der Volksrepublik machen und dies in meine Zukunftsentscheidungen sicherlich einbauen. Versprochen! 
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly