money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Die Welt der Zertifikate - Wunder oder Wunderwaffen?

17/3/2018

0 Comments

 
Bild
Die Finanzindustrie sieht sie als "Wunderwaffen". Das Orakel von Omaha (Warren Buffett) sieht sie gar als "Massenvernichtungswaffen". Die Rede ist von Zertifikaten. Kurz gesagt sind Zertifikate nichts anderes als Schuldverschreibungen, welche eine derivative Komponente beinhalten. Das bedeutet, das ihre Wertentwicklung von anderen Finanzprodukten abhängt. Zertifikate gehören zu den strukturierten Finanzprodukten und werden von Banken und Fondsgesellschaften emittiert. Hierbei sind verschiedene Ausprägungen möglich. Zu den weltweit bekanntesten gehören:

  • Indexzertifikate
  • Discountzertifikate
  • Bonuszertifikate
  • Hebelzertifikate und
  • Exchange-traded Commodities (ETC)

Zertifikate bieten Privatanlegern die Möglichkeit komplexe Anlagestrategien zu verfolgen, welche für sie mit anderen Anlagevehikeln nicht möglich sind und das zu vergleichsweise überschaubaren Gebühren. Sind Zertifikate als doch Wunderwaffen? 

​Hierzu kann ich nur ein klares Ja und ein klares Nein abgeben. Für die globale Finanzelite sind sie sicherlich ein wahres Wundermittel, da sie ihnen massiv Gebühren von Privatanlegern einbringen. Zertifikate besitzen unterschiedliche miteinander verbundenen Optionen, welche finanzmathematisch miteinander verbunden sind. Selbst Börsenprofis und Mathematikprofessoren müssen offen zugeben, dass sie oftmals die Mechanismen und Wirkungen der einzelnen Produkte nicht gänzlich überblicken können. Aus diesem Grunde rate ich privaten Anlegern die Finger von Zertifikate weg zu lassen! Sofern bestimmte Werte nach unten bzw. oben "gerissen" werden verfallen die einzelnen Optionen, sodass ein Totalverlust des investierten Kapitals droht. Zudem sind die Gewinnchancen nach oben oftmals begrenzt. Als Schuldverschreibungen richten sie sich ausschließlich an die Bonität ihres Emittenten. Sofern das jeweilige Geldinstitut insolvent ist verfällt das jeweilige Zertifikat in die Wertlosigkeit. Dies mussten unzählige Anleger bei der Pleite von Bear Sterns und Lehman Brothers schmerzlich erfahren.

Ich selber greife nur in Ausnahmefällen zu Zertifikaten, sofern ich einen Markt als äußerst spannend erachte und ein Einzelinvestment mit einem erhöhten Risiko verbunden ist. Viele dieser Spezialthemen können heute jedoch mit ETFs abgedeckt werden, welche ein deutlich besseres Anlagevehikel darstellen. Einzig für die Absicherung meines Depots mit Gold nutze ich ein ETC (wkn: A0S9GB), da mir der Kauf von Münzen und Barren mit zu hohen Aufbewahrungskosten verbunden ist.

Wer also unbedingt zocken will dem rate ich einen Besuch im Kasino. Dort sind die Gewinnchancen oftmals höher und man verwechselt nicht den Unterschied zwischen Investieren und Spekulieren. Für alle die ihr Geld langfristig anlegen möchten rate ich zu Aktien erstklassiger Unternehmen. Aktien sind Sachwerte und der Anleger besitzt somit einen Anteil am Produktivvermögen der Firma (Vorräte, Grundstücke & Gebäude, Maschinen, Patente usw.). Sie werfen oftmals jährliche Dividenden ab, was zusätzliche Einnahmen, welche erneut investiert werden können, ermöglicht. Darüber hinaus erhält er ein Stimmrecht in Höhe des Anteils seiner Aktien. Money doctor hilft dem interessierten Leser dabei die richtige Auswahl zu treffen. ​
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly