money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Too big to buy?

23/5/2020

0 Comments

 
Bankenmetropole
Zu Warren Buffetts Depot gehören neben Versicherungen und Konsumgüterherstellern auch zahlreiche Bankentitel. Banken zählen sicherlich zu den Motoren einer modernen Wirtschaft und unser kapitalistisches System wäre ohne diese Einrichtungen nicht denkbar. Anders sieht es jedoch beim Turbokapitalismus aus, der zahlreiche Institute in Verruf gebracht hat. Diese Form des "Bankentums" sollte zwingend und vollumfänglich von den Staaten unterbunden werden. Aufgrund ihrer exponierten Lage im Kapitalsystem schauen wir uns einige spannende Titel einmal genauer an, wobei die ersten drei Titel direkt zu Buffetts aktuellem Portfolio gehören und somit schon einen gewissen Status erhalten:

1) Bank of America: Die BoA (wkn: 858388) ist verhältnismäßig gut durch die Finanzkrise gekommen und besitzt derzeit ein KGV von knapp unter 14. Zeitweise galt man als größte Bank der USA. Die Dividendenrendite liegt bei 3,3 %. Der Dreimonatsvergleich sieht mit einem Minus von mehr als 35 % nicht gut aus. 

2) Wells Fargo: Die Kalifornier (wkn: 857949) galt lange als Musterknabe und "goldenes Kind" der Branche. Zuletzt wurde aber zahlreiche Skandale und schlechtes Management aufgezeigt, sodass die Bank bei vielen in Ungnade gefallen ist. Sie besitzt derzeit ein KGV von etwas mehr als 21 bei einer Dividendenrendite von knapp über 7 %, was jedoch durch einen starken Kursverfall zustande gekommen ist. Der Dreimonatsvergleich sieht mit einem Minus von fast 44 % sehr düster aus.

3) JPMorgan Chase: Die derzeit größte Bank der Welt (wkn: 850628) geht auf einen der berühmtesten Banker der USA zurück. Ihre Hedgefondsabteilung gehört ebenso zu den absoluten Branchengrößen. Sie besitzt derzeit ein KGV von rund 17 bei einer Dividendenrendite von 4 %. Der Dreimonatsvergleich weist ein Minus von mehr als 33 % aus.  

4) Goldman Sachs: Kaum ein Zentralbanker oder amerikanischer Finanzminister der nicht eine Goldman-Vergangenheit (wkn: 920332) aufzeigen kann. Was McKinsey in der Beratung ist, ist Goldman in der Bankenwelt. Top vernetzt mit Alumni in den allerhöchsten Positionen. Der Finanzdienstleister besitzt derzeit ein KGV von 12,5 % und einer Dividendenrendite von etwa 2,8 %. Der Dreimonatsvergleich zeigt ein Minus von fast 28 %.

5) Bank of Nova Scotia: Die Kanadier (wkn: 850388) sind sicherlich der "Außenseiter" in der aufgeführten Bankengruppe. Sie ist noch nichtmals in ihrem Heimatland das größte Institut, sodass sie oftmals "unter dem Radar läuft". Das Unternehmen zahlt jedoch seit Jahrzehnten eine immer steigende Dividende, sodass sie zu den "Dividendenaristokraten" gehört. Derzeit besitzt sie ein KGV von knapp über 8 bei einer Dividendenrendite von etwas mehr als 6,5 %. Der Dreimonatsvergleich zeigt jedoch wie bei ihren amerikanischen Pendants ein Minus von fast 32 %.

Investieren in Banken ist nicht Jedermanns Sache. Auch ich selber habe bislang nur wenig in diese Titel investiert. Aktionäre der Deutschen Bank oder der Commerzbank können ein Lied davon singen. Alternativen wie Wirecard, Paypal oder auch American Express, Visa und Mastercard sollte man jedoch stets auf dem Zettel haben. Buffett vertraut jedoch diesem Sektor, sodass man ihn nicht einfach so vernachlässigen kann. Ich habe mir 2-3 Titel in meine Watchlist gelegt und werde mir diese von Zeit zu Zeit einmal anschauen. Derzeit gibt es überall günstige Einkaufschancen, grade auch im Bankensektor. Es bleibt also spannend. Versprochen. 
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly