money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Teuer, teurer, Berkshire

16/11/2019

0 Comments

 
Gigant der Börsenwelt



Ihr habt noch nie etwas von Berkshire Hathaway gehört? Das solltet ihr aber! Die Firma gehört zu den größten und erfolgreichsten der Welt. Sie dient dabei als Investment-Vehikel des vielleicht erfolgreichsten Investors der Welt. Warren Buffett - das Orakel von Omaha - hat den ehemaligen Textilhersteller in den 1960er-Jahren übernommen. Derzeit hat es derzeit einen Börsenwert (Marktkapitalisierung von mehr als 490 Mrd. US-$. Diese werden von ca. 367.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaftet, die in zahlreichen angeschlossenen Unternehmen arbeiten.  In der Regel greift Berkshire nicht in das operative Geschäft der einzelnen Beteiligungen ein, sodass die Holding nur 25 Mitarbeiter besitzt.

Berkshire Hathaway gehört mit einem Nettogewinn von knapp 45 Mrd. US-$ (in Jahr 2017) zu den größten und profitabelsten Unternehmen der Welt. Die Geschäftsfelder erstrecken sich dabei u.a. auf Erst- und Rückversicherungen, die Energieversorgungen, Finanzdienstleistungen und auf den Schienengüterverker sowie auf den Einzelhandel. Die Aktie ist dabei in zwei Varianten an der Börse erhältlich (A- und B-Aktien). Die A-Aktie wurde noch nie gesplittet und mit einem Kurs von mehr als 300.000 US-$ (November 2019) pro Stück die "teuerste" Aktie der Welt. Sollte man also noch in dieses Unternehmen investieren oder ist es schlichtweg zu teuer?

Natürlich müssen wir davon ausgehen, das man genügend Geld auf dem Konto hat, um sich überhaupt eine derartige Aktie kaufen zu können (wer sich das nicht vorstellen kann oder will kann das auch mit den B-Aktien tun, die derzeit ca. 200 Euro pro Stück kosten). Für unser Gedankenexperiment ist die eigene Liquidität jetzt erst einmal nebensächlich. Welches der nachfolgenden Unternehmen ist das Teuerste?:

  1. Apple: ca. 267,00 US-$
  2. Berkshire: ca. 300.000 US-$
  3. Commerzbank: ca. 5,19 Euro (was ca. 5,75 US-$ entspricht)

A, B oder C, was denkt ihr, welche Aktie ist die Teuerste? Solltet ihr euch jetzt für B entschieden haben ist die Antwort zwar nicht ganz falsch, richtig ist sie aber auch nicht! Die richtige Antwort ist, das man es überhaupt nicht sagen kann!

Die Berkshire-Aktie besitzt lediglich den höchsten Kurswert an der Börse. Nicht mehr und nicht weniger! Die Commerzbank ist nicht günstig, nur weil sie "nur" 5,75 $ kostet! An der Börse sind andere Kennzahlen: KGV, Umsätze, Gewinne, Dividendenrendite, Eigen- und Fremdkapitalquote, Image, Marke, und viele andere wichtig, um einschätzen zu können, ob eine Aktie teuer oder günstig ist. Ich persönlich bin begeisterter Aktionär von Berkshire und werde vermutlich noch viel Freude am zukünftigen Wachstum dieser herausragenden Firma haben. Ob ich irgendwann einmal eine A-Aktie erwerben werde bzw. kann weiß ich noch nicht. Der Kurswert wird mich jedoch nicht davon abhalten. Versprochen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly