money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Quo vadis Bitcoin?

2/12/2018

0 Comments

 
Bild
Der Bitcoin hat zu Beginn der 47. Kalenderwoche des Jahres 2018 einen weiteren Tiefpunkt erreicht. Am 26.11.2018 ist er um über 11 % auf ca. 3.370 Euro gefallen. Damit ist er weit von seinem 52-Wochen-Hoch (etwa 16.700 Euro) entfernt. Wie ist es zu diesem massiven Verfall gekommen?

Zuerst einmal wollen wir uns die Konstruktion Bitcoin anschauen. Ein Bitcoin ist ein digitales Zahlungsmittel (Kryptowährung) und stellt somit ein dezentrales Buchungssystem dar. Es wurde im Jahr 2008 von einem bis heute unbekannten Menschen (Pseudonym: Satoshi Nakamoto) erfunden und basiert auf der Blockchain-Technologie. Unter den Kryptowährungen ist Bitcoin sicherlich die Bekannteste.

Bitcoin sind unabhängig von Banken, Zentralbanken und anderen zentralen Institutionen. Mithilfe einer digitalen Wallet können Bitcoins mühelos in jeden Teil der Welt transferiert werden und das bei völliger Anonymität. Da Bitcoin Blockchain-basiert ist, ist eine Manipulation bzw. sind Fälschungen nahezu ausgeschlossen. Leider stellt das auch einen großen Nachteil dar, da auch Verbrecher, Terroristen oder bestimmte Regime so mühelos und unerkannt Transaktionen durchführen können.

Derzeit wurde sehr viel Geld in das System gepumpt. Überall geschehen gigantische Übernahmen. Selbst deutsche Großkonzerne wie Bayer mischen dabei mit. Ebenso werden riesige Unternehmen an die Börse gebracht (z. B. Siemens Healthineers). Darüber hinaus fließt viel Kapital in Immobilien, Gemälde, Luxusautos und andere Sammlergegenstände. Aufgrund der niedrigen Zinsen, verbunden mit fallenden Anleihekursen, suchen Investoren immer wieder nach aussichtsreichen Anlagemöglichkeiten.

Mal sind es bestimmte Aktiengattungen (z.B. Solarkonzerne oder die BRIC-Staaten), mal sind es bestimmte Rohstoffe oder andere „Trendthemen“, auf die sich das weltweite Kapital „einschießt“. Bitcoin scheint derzeit en Vogue gewesen zu sein. So langsam aber sicher wird das „Zockerkapital“ nach und nach abgezogen und viele spät eingestiegene Privatanleger schauen auf ihre tief roten Zahlen im Depot. Vielleicht wird Bitcoin nie wieder die alten Höchststände erreichen. Vielleicht ist er schon im März drei Mail so hoch wie damals. Das weiß ich nicht. Fairer Weise muss man jedoch sagen, dass das niemand wirklich ehrlich sagen kann. Bitcoin ist und bleibt sicherlich eine spannende Entwicklung. Ich sehe es aber eher in der gleichen Ecke wie Gold, da es keine laufenden Erträge abwirft und nicht in Verbindung mit einer Produktion oder einem Service steht.
​
Ich kann jedem Privatanleger nur raten sich nicht in solchen Trendthemen zu verrennen, da dort die großen Player immer gewinnen. Bleibt bei Aktien. Bleibt bei Aktien mit einer guten Eigenkapitalbasis. Bleibt bei Aktien mit einer sehr guten Dividendenpolitik. Bleibt bei Aktien, mit Produkten oder Services, die ihr versteht und von denen ihr glaubt, dass sie weltweit gefragt und langfristig erfolgreich sind. Man wird vielleicht nicht über Nacht reich, verzeichnet aber sicherlich geringere Kursschwankungen und kann so ruhiger schlafen. Mit Geduld, Verstand und einer im Vorfeld definierten Strategie ist Börse relativ einfach, versprochen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly