money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Mein Wohnzimmer, mein Wintergarten, mein Haus

16/10/2018

0 Kommentare

 
Immobilien vs. Aktien
Eine Wohnung oder gar ein eigenes Haus zu kaufen, gehört oftmals zu den wichtigsten und bedeutendsten Entscheidungen des Lebens. Immobilien sind Sachwerte und somit als relativ wertstabil anzusehen. Sollte man diese also Aktien, Fonds oder Edelmetallen vorziehen?

Hier kann ich keine eindeutige Aussage tätigen, da beides durchaus Sinn ergeben kann. Die eigene Immobilie ist ein extrem guter Schutz gegen spätere Altersarmut, sodass der Erwerb als sehr positiv erachtet werden kann. Aus meiner Sicht ist der Kauf von Wohneigentum auch eine der wenigen Ausnahmen, für die man als Privatperson überhaupt einen Kredit bzw. ein Darlehen aufnehmen sollte.

In den Top-7-Städten in Deutschland (Berlin, München, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart) sowie in zahlreichen weiteren Ballungsgebieten steigen die Kauf- und Mietpreise seit Jahren kontinuierlich. Einige Städte sind für den ärmeren Teil der Bevölkerung oder z.B. für Azubis und Studenten kaum noch bezahlbar. Zum Teil gibt es einzelne Stadtteile, die Anzeichen einer Immobilienblase aufweisen.

Bei dem Kauf eines eigenen Zuhauses, wie aber auch bei der Wertanlage in Immobilien gibt es nur drei Dinge, die man beachten muss: Lage, Lage, Lage. Es ist also nicht so, dass der Aktienmarkt kompliziert und der Wohnmarkt einfach ist. As Käufer kommen zahlreiche Faktoren infrage, die man beachten muss:
  • Verkehrssituation
  • Anbindung an den ÖPNV
  • Lage zu Nahversorgern
  • Kriminalitätsrate des Stadtteils
  • Weg zur Arbeit
  • Versorgung mit Ärzten, Apotheken, Schulen, etc.
  • Wasser-  und Abwasserversorgung
  • Demografie des Stadtteils
  • Geplante Bauprojekte (z.B. Einkaufscenter, Stadien, usw.)
  • Lärmbelästigung
  • Feinstaubbelastung
  • Uvm.

Gerade weil man mit mehreren 100.000 € investiert ist, sollte ein sorgfältiger und gut strukturierter Auswahlprozess stattfinden. Eine Immobilie ist wie der Name es schon aussagt nicht beweglich und daher auch im Ernstfall nicht schnell liquidierbar. Hier bieten Aktien sicherlich den klaren Vorteil! Auch beim langfristigen Ertrag ist eine Mischung aus internationalen Aktien sicherlich die beste Wahl. Selbstverständlich gibt es Menschen, die ihren Kaufwert verdoppeln oder verdreifachen. Diese Personen sollten sich einmal die Kurswerte der letzten fünf Jahre von Amazon, Apple oder Wirecard ansehen. Es gibt in allen Anlageformen Ausreißer nach oben wie nach unten.

Aus meiner persönlichen Sicht würde ich also jedem raten für sich und seine Familie ein Eigenheim als Absicherung zu kaufen. Insbesondere bei den derzeit geltenden Zinsen kann man einen guten Schnitt machen. Für die persönliche Vermögensanlage führt kein Weg an Aktien – und zwar an Qualitätstiteln - vorbei. Sie sind in kleiner Stückzahl vorhanden, bieten Dividenden, kosten keine bzw. kaum Unterhaltskosten, können ein diversifiziertes Portfolio abbilden und sind grds. weltweit handelbar. Langfristig ist der private Investor so auf der Gewinnerseite. Versprochen!

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly