money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Megatrends

28/1/2018

1 Comment

 
Suche nach Trends
Der Trend ist bekanntlich dein Freund sagt eine bekannte Börsenweisheit. Es gilt für den Investor also Trends zu erkennen und im Anschluss daran die "richtigen" Wertpapiere zu kaufen. Dabei ist höchste Vorsicht geboten. Denn nicht alles was nach einem Trend aussieht ist auch ein Trend. Viele von Analysten und Fondsmanagern in der Vergangenheit ausgerufene Trends waren allenfalls Modeerscheinungen bzw. Themen, mit denen die Banken und Fondgesellschaften Umsätze generieren konnten. Beispiele hierfür waren Zertifikate, Fonds und andere Wertpapiere auf Titel aus der Solarbranche bzw. den erneuerbaren Energien, Nanoanbieter, Social-Media-Aktien oder BRIC (Brasilien, Russland, Indien und China). Aktuell stehen die Themen 3D-Druck oder Kryptowährungen im Fokus der Anleger. Niemand weiß "welche Sau im nächsten Jahr durch das Dorf getrieben wird". Ich selbst beschäftige mich daher nicht mit diesen Modethemen, sondern mit weltweiten Megatrends, die es einem langfristigen Investor ermöglichen auch in den kommenden Dekaden Wertzuwächse mit seinem Depot zu erzielen. Hierzu gehören meiner Meinung nach die 5 Megatrends:

1) Globalisierung
2) Alternde Gesellschaft
3) Digitalisierung
4) China
5) Wachsende Weltbevölkerung.

Das 21. Jahrhundert wird ein asiatisches Jahrhundert werden mit China als Wachstumslokomotive an der Spitze. Neben den USA wird das Land zur zweiten wirtschaftlichen Supermacht der Erde aufsteigen. Eine immer größer werdende Binnennachfrage macht das Land mit über 1,5 Mrd. Einwohnern zu einem der attraktivsten Märkte der Welt. Eine stetig wachsende Weltbevölkerung benötigt Rohstoffe, Nahrungsmittel und Konsumgüter. Prozessketten, Dienstleistungen und Warenströme werden dabei über die ganze Welt verteilt. Ein florierender Welthandel verschafft den meisten Ländern einen wirtschaftlichen Aufschwung. Dabei verändert das Internet die Welt in einer rasenden Geschwindigkeit. Aufgrund einer zunehmenden Digitalisierung werden ganze Geschäftsmodelle entwickelt bzw. auch vernichtet. Dienstleistungen, Prozesse, Produkte sowie Beschäftigungsverhältnisse sowie benötigte Kompetenzen verändern sich zunehmend. 

Investments in den Asiatischen Markt sind aufgrund der undurchsichtigen Marktlagen mit höheren Risiken als Anlagen in Europa oder den USA anzusehen. Daher würde ich stets auf die ganz großen Titel mit hohen Marktvolumina setzen. Tencent (wkn: A1138D) oder China Mobil (wkn: 909622) bieten sich hier als mögliche Basiswerte an. Wer nicht gerne auf Einzelwerte setzt und dennoch in China investieren möchte dem rate ich zu einem ETF (bspw. der db x-tracker FTSE China 50; wkn: DBX1FX). Selbstverständlich kann man am Aufstieg Chinas auch mit europäischen oder amerikanischen Unternehmen partizipieren. Allen voran bieten sich Unternehmen in der Konsumgüterbranche an, welche einen hohen Anteil ihrer Umsätze in Schwellenländern, insbesondere Asien, erzielen. Beispiele hierfür sind, Nestle (wkn: A0Q4DC), Colgate Palmolive (wkn: 850667) oder Unilever (wkn: A0JMZB).


In den entwickelten Industrienationen kommt es aufgrund der stetigen Erhöhung der Lebenserwartung und Alterung der Gesellschaft zu einem Anstieg an Produkten und Dienstleistungen u.a. aus den Bereichen Medizin, Pflege, Rehabilitation, Medizintechnik und Pharmakologie. Auch Anbieter von Wellnessprodukten und -reisen sollten in Zukunft ihre Umsätze steigern können. Spannende Investments aus diesem Bereich könnten weltweit agierende Gesundheitskonzerne oder Pharmaunternehmen wie Fresenius (wkn: 578560), Johnson & Johnson (wkn: 853260) oder Novartis (wkn: 904278) sein.

Die fünf von mir aufgezeigten Megatrends werden die wirtschaftliche Entwicklung der nächsten Jahrzehnte bestimmen. Bei Investmententscheidungen sollten sie daher stets eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Wertpapiere spielen.

1 Comment
dieter schragner
11/10/2019 22:48:19

Was gibt es den noch für Megatrends , evtl noch ein paar Aktien nennen. Ich bin brookfield renewable Partner dabei.

Reply



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly