money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Luxus ist Trumpf

9/2/2019

0 Comments

 
Luxus pur
Auf unserem Planeten gibt es derzeit große Unterschiede in der Vermögensverteilung der Bevölkerung. Noch nie zuvor gab es derart viele Millionäre (über 40 Mio. Personen weltweit) und auch Milliardäre. Ihnen gegenüber stehen hunderte Millionen von Menschen, die mit weniger als einem Dollar pro Tag zum Leben auskommen müssen. Auch wenn dieses Thema ethisch mehr als heikel ist, soll der nachfolgende Beitrag bewusst sachlich und unemotional verfasst sein. Nichtsdestoweniger sollte die Bekämpfung der Armut zu den wichtigsten Zielen aller Politiker weltweit gehören.

Am Besten investiert man in Sektoren, Bereiche oder Unternehmen, die wenig bis gar nicht 'schwanken' und bestmöglichst jedes Jahr Gewinne erzielen. Zykliker (z.B. Aktien aus dem Maschinenbau oder Automobilkonzerne) können als Beimischung in einem Depot dienen. Pharmakonzerne und früher Telekommunikations- und Energieunternehmen gehören eher zu den konservativen und nicht zyklischen Investments. Selbstverständlich stellt sich jetzt noch die Frage, welche Bereiche hier ebenfalls als spannend angesehen werden könnten.

Hier drunter fällt ganz klar alles, was man im allgemeinen Sprachgebrauch unter 'Luxus' versteht. Marken wie Armani, Louis Vuitton, Gucci, Tiffany. Hermes, Michael Kors oder Rolex gehen einem dabei direkt durch den Kopf. Trotz Weltwirtschafts- oder Finanzkrise blieben die Absatzzahlen dieser oben genannter Marken relativ stabil und somit krisensicher. Aus diesem Grund habe ich mir diesen 'Depotstabillisator' einmal genauer angeschaut und drei spannende Titel näher unter die Lupe genommen:

1) LVMH (wkn: 853292)
2) L´oreal (wkn: 853888)
3) Apple (wkn: 865985)

​Zu Louis Vuitton Moet Hennessy gehören einige der exklusivsten Luxusmarken der Welt.  Mit seinen über 70 Marken gilt es allgemein als Branchenführer seiner Industrie (Luxusbereich). Zum französischen Unternehmen gehören unter anderem Belvedere (Wodka), Dom Perignon, Rimowa oder Fendi welche mehr als 35 Mrd. € Umsatz pro Jahr verzeichnen. Ein KGV von knapp 19 und eine Dividendenrendite von ca. 2,5 % zeichnen den Titel aus. Alles in allem ein potenzieller solider Basiswert für das eigene Depot. 

Das andere französische Großunternehmen ist der Damenwelt sicherlich aufgrund seiner Weltmarktführerschaft im Kosmetikbereich. Hierzu gehören bekannte Marken wie L`Oreal Paris, Redken, Biotherm, Lancome oder Vichy welche mehr als 26 Mrd. € Umsatz pro Jahr erwirtschaften. Ein KGV von etwa 26 und eine Dividendenrendite von knapp 2 % zeichnen den Titel aus. Alles in allem ein derzeit eher teurer Wert für das eigene Depot.

Das amerikanische Unternehmen muss sicherlich kaum vorgestellt worden. Dafür haben die Produkte des Konzerns aus Cupertino zu sehr die Welt verändert. Aber gehört Apple den überhaupt in diese Auflistung? Ist es nicht eher mit Nokia oder Samsung zu vergleichen und wird in naher Zukunft durch einen asiatischen, wahrscheinlich einen chinesischen, Konzern als Marktführer abgelöst? Absolut gesehen gibt es einige Firmen, die mehr Smartphone, Laptops oder andere Geräte verkaufen. Apple hat es jedoch geschafft sich als absolute Luxusmarke zu positionieren. Auch im Jahr 2018 sind etwa 80 % aller Gewinne aus dem Smartphone-Geschäft weltweit in die Taschen der Amerikaner geflossen. Um die Marke herum ist schon fast ein 'Kult' entstanden, der zum Teil bizarre Ausprägungen (wie das Campieren vor Stores) annimmt. Bei einem KGV von ungefähr 13 und einer Dividendenrendite von ca. 2 % bekommt man derzeit einen der Wachstumswerte der vergangenen Jahre für einen mehr als angemessenen Preis (derzeit ist der Wert vermutlich sogar eher 'günstig'). Apple hat es geschafft ein eigenes (riesiges) gut abgestimmtes Ökosystem rund um seine Produktpalette zu implementieren. Die gigantischen Finanzreserve können dreierlei genutzt werden. Es könnten höhere Zukäufe getätigt, eigene Aktien zurückgekauft oder höhere Dividenden ausgeschüttet werden. Alle drei Optionen sind aus meiner Sicht als sehr positiv zu verzeichnen. Vermutlich werden sogar alle drei Optionen in naher Zukunft getätigt. Der Einstieg in den Gesundheitsmarkt, ein iCar oder ein iTV geben zusätzlich Ideen für weiteres Wachstum. Alles in allem würde ich jedem dazu raten, sich dem Titel einmal genauer anzuschauen. Derzeit (für das Jahr 2019) habe ich für mich einen eigenen Sparplan angelegt, sodass ich monatlich weitere Apple-Aktien für mein persönliches Depot kaufe. 
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly