money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Libra: Ladenhüter oder Weltwährung?

10/8/2019

0 Comments

 
Digitale Weltwährung
Zum Facebook-Imperium gehören neben der weltweit bekannten Social-Media-Plattform Facebook noch der Messenger WhatsApp, die Foto-App Instagram sowie der VR-Anbieter Occulus Rift. Das digitale Portfolio wird dabei mehr und mehr zu einem gigantischen Marktumfeld für Verkäufer sowie den dazugehörenden Angeboten von Produkten. Via Instagram können Influencer immer gezielter Produkte anpreisen und die User können weltweit direkt auf die Shops zugreifen.  Derzeit geschieht das noch in der jeweiligen Landeswährung. Schon vor einigen Jahren hat Facebook dabei eine "Weltwährung" angekündigt.

Der bzw. die Libra (auch bekannt unter dem Namen "FacebookCoin") soll ab dem Jahr 2020 weltweit im Einsatz sein und quasi als "Ersatzwährung" auf allen Plattformen des Unternehmens angeboten bzw. als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Hierbei handelt es sich um eine kryptoähnliche Währung auf Blockchain-Basis. Verantwortlich für diese neue (Welt-)Währung wird die in Genf ansässige Libra Association sein, zu deren Gründungsmitgliedern namhafte Unternehmen wie Visa, Mastercard, Uber, Lyft oder auch Vodafone, Paypal und Spotify gehören. Da es ein quelloffenes und verteiltes System ist, ist es eher mit dem Ethereum-System als mit dem Bitcoin vergleichbar. Es ist somit also Währung und Plattform für "Smart Contracts". Unter einem smarten Vertrag versteht man ein automatisches Programm welches aktiviert wird, sobald eine bestimmte Zahlung eingeht. Grds. besitzt also niemand (auch nicht Facebook selber) Macht über die neue Währung.

So spannend es auch sein mag so unwahrscheinlich erscheint es derzeit noch, das sich der Libra als neue Weltwährung durchsetzt. Wie bei vielen Innovationen ist auch dieses Vorhaben mit verschiedenartigen Herausforderungen, Risiken und Chancen verbunden:

Vorteile:
  • Menschen ohne eigenes Bankkonto (hiervon sind Millionen in den Schwellenländern betroffen) können endlich am Geldsystem partizipieren
  • Währungen müssten nicht mehr in andere umgetauscht werden, was Märkte effizienter und günstiger macht
  • Facebook würde ein geschlossenes Ökosystem aus Zahlungsmittel, Smart Contractor, Werbetreibender und Plattform für Unternehmer (ähnlich wie in China) und deren Produkte anbieten
  • digitale Wallets würden sich weiter durchsetzen, was Zahlungsströme bequemer und schneller machen kann
  • die Blockchain-Technologie gilt als Fälschungssicher und kann somit kriminellen Machenschaften entgegen wirken
  • mehr als 2 Mrd. Menschen würden endlich über die gleiche Währung verfügen und die Welt würde ein wenig "kleiner" werden.

Nachteile:
  • es wird die Monopolstellung von Facebook weiter verstärkt
  • digitale Währungen können aus unseriösen bzw. kriminellen Quellen stammen und somit "Geld gewaschen" werden.

Risiken:
  • es gibt derzeit (vor allem hierzulande) zahlreiche Kritiker und Proteste gegen digitale Währungen
  • die Menschen müssen sich immer erst an neue Technologien gewöhnen (insbesondere unter älteren Menschen könnte es starke Verweigerer geben)
  • die Notenbanken verlieren somit ihre "Macht über die Märkte" und werden daher versuchen den Libra zu verhindern.

Da die Notenbanken mit zu den mächtigsten Player der Welt gehören sieht sich Facebook zahlreicher schier unschlagbarer potenzieller Gegner gegenüber, sodass mit Spannung abzuwarten gilt, ob der Libra überhaupt gelauncht werden kann. Der Versuch, eine eigene Weltwährung zu etablieren, ist insbesondere für aufstrebende Bevölkerungsgruppen in den Schwellenländern spannend. Auf Null sinkende Umrechnungskurse könnten jedoch auch den Welthandel ankurbeln, sodass das "Projekt Libra" sicherlich eines der Spannendsten der nächsten Jahre sein wird. Zum Geldanlegen ist das Produkt jedoch nicht geeignet. Wer an den Erfolg glaubt, sollte sich einmal mit der Aktie Facebook (wkn: A1JWVX) befassen. ich selber bin seit dem massiven Kurssturz am Unternehmen begeistert und werde derzeit keine einzige Aktie verkaufen. Als Beimischung eines gut ausbalancierten Portfolios kann das Technologieunternehmen Facebook sicherlich einige Mehrwerte bringen. Versprochen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly