money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Kaufen bis der Arzt kommt

25/7/2020

0 Comments

 
Johnson & Johnson
Für meine persönliche Vermögensanlage untersuche ich nur Unternehmen, welche sich mit langfristigen Megatrends beschäftigen. Gesundheitsversorgung und alle damit verbundenen Gebiete (Medizin, Pflege, Rehabilitation, Prävention, usw.) gehören für mich aus zweierlei Sicht zu den absoluten Wachstumsfeldern in den kommenden Dekaden.  Zum einen besteht in den etablierten Volkswirtschaften ein erheblicher Bedarf aufgrund einer immer stärker alternden Gesellschaft sowie aufgrund der Auswirkungen durch zahlreiche "Volkskrankheiten". Diabetes z.B. ist relativ leicht, natürlich nur als Typ II, präventiv zu bekämpfen durch Bewegung, Ernährung und Sport. Zum anderen streben immer mehr Menschen weltweit nach einer bezahlbaren Gesundheitsversorgung bzw. können durch den wirtschaftlichen Aufschwung, z.B. in Asien oder zum Teil auf anderen Kontinenten, sich zum ersten Mal eine gute Versorgung leisten. Diese beiden "Trends" werden dazu führen, dass der Sektor Gesundheit starke Zuwächse erhalten wird.

Ich persönlich bin in diesem Wachstumsmarkt in mehrere Unternehmen investiert. Direkt über Novo Nordisk, Novartis sowie Fresenius (zusätzlich noch indirekt über meine Beteiligungen in einige der größten Versicherungskonzerne der Welt). Darüber hinaus streben immer mehr der großen Techkonzerne (u.a. Alibaba, Tencent, Alphabet, Amazon oder Apple) in diesen Bereich. Krankenkassen, Ärzteorganisationen und sogar das BMG sehen den Einstieg der Amerikaner bzw. Chinesen als "nicht gut" für das deutsche Gesundheitswesen an und mahnen die hiesigen Organisationen dazu Tempo aufzunehmen. Ob dieser "Kampf" noch gewonnen werden kann, bleibt offen. Ich persönlich habe da so meine Zweifel. Spannende Investitionsmöglichkeiten gibt es dabei weltweit in diesem Bereich allemal. Auf meiner Watchlist befinden sich (zum Teil) seit Jahren Titel u.a. wie Coloplast, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, Roche oder Johnson & Johnson. In den letzten Jahren habe ich aus diesem Bereich zwei Titel: (1) Rhön Klinikum sowie (2) Celesio nach der jeweiligen Übernahme mit teilweise stattlichen Gewinnen verkauft. Grund genug sich einmal näher mit diesem Sektor zu befassen, um das eigene Portfolio hier zu erweitern.

Mein Blick liegt schon seit Jahren auf dem amerikanischen Weltkonzern Johnson & Johnson (wkn: 853260). In meinem Musterdepot für den langfristigen Vermögensaufbau ist der Wert schon seit Jahren enthalten. Mit mehr als 300 Mrd. US-$ Marktkapitalisierung gehört der Konzern aus dem US-Bundesstaat New Jersey zu den ganz großen Playern weltweit. Das Unternehmen erwirtschaftet mit mehr als 132.000 Mitarbeitern weltweit einen Jahresumsatz von knapp 72 Mrd. US-$. Über 4.000 von ihnen arbeiten im deutschen HQ in Neuss vor den Toren Düsseldorfs. Bekannt ist das Unternehmen für seine Pharmazie- und vor allem Konsumgüter. Ebenfalls im Portfolio befindet sich der älteste Medizinhersteller der Welt (Codman & Shurtleff). Gegründet worden ist das Unternehmen bereits 1886 von den beiden Brüdern Johnson. 

Bekannte Produkte des Unternehmens sind Carefree, o.B., Bebe, Neutrogena, Penaten, Listerine, Dolormin, Nicorette oder Imodium. Im pharmazeutischen Bereich kommen dann  sicherlich noch Haldon, Daktarin, Risperdal, Nizoral und Vermox, welche allesamt von der WHO als unentbehrliche Arzneimittel eingestuft werden. Auch Gelenkprothesen gehören zum Portfolio der Amerikaner. 2017 wurde der schweizerische Pharmakonzern Actelion für mehr als 30 Milliarden Dollar gekauft. Kurzum mit Johnson & Johnson bekommt man das vermutlich größte Gesundheitsunternehmen der Welt in sein Depot. Die Aktie kann somit als absoluter Basiswert angesehen werden. Derzeit hat sie jedoch schon wieder ein KGV von knapp 20 bei einer Dividendenrendite von etwa 2,8 %. In den letzten Jahren (3, 5 und 10) ist die Aktie insgesamt um ca. 11 %, 40 % bzw. 185 % gestiegen. Alles in allem ist die Aktie somit derzeit sicherlich fair bewertet und nicht direkt als Kauf einzustufen. Ich werde sie jedoch weiterhin beobachten und möglicherweise ab dem vierten Quartal mit einem Sparplan besparen. Sollte es bei der Aktie einmal einen Rücksetzer geben, werde ich direkt einsteigen und sicherlich viel Freude an dem Konzern in der Zukunft haben. 
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly