money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Ist der Allesverkäufer käuflich?

1/6/2019

0 Comments

 
Shoppingtempel Amazon
Anfang Mai hat eine Wirtschaftsmeldung aus den USA für großes Aufsehen gesorgt. Warren Buffett, das Orakel von Omaha, hat öffentlich bekannt gegeben, dass er Aktien in Milliardenhöhe von Amazon (wkn: 906866) gekauft hat. In den vergangenen Dekaden hat er Technologietitel (u.a. Microsoft oder Intel) gescheut, wie der Teufel das Weihwasser. Lange war IBM hierbei die einzige Ausnahme. BIG Blue ist jedoch in den vergangenen Jahren immer mehr ins hintertreffen gegangen, sodass Buffett sich von einem Großteil der Anteile getrennt hat. Zuletzt hat er immer wieder Apple-Aktien gekauft, welches mittlerweile eine seiner größten Positionen ist. Grund genug also das Unternehmen Amazon einmal unter die Lupe zu nehmen.

Um Amazon verstehen zu können, muss man Jeff Bezos verstehen. All denjenigen, die sich mit dem Thema genauer vertraut machen wollen, rate ich zu 'Der Allesverkäufer' von Brad Stone. Die inoffizielle Biografie gibt einen exzellenten Überblick und ist eines der besten Wirtschaftsbücher, welches ich in den letzten Jahren gelesen habe. Bezos ist eine schillernde Persönlichkeit und mittlerweile reichster Mensch der Welt. Dies macht seine baldige Scheidung zweifelsfrei zur größten Trennung (und somit zur teuersten) aller Zeiten. Der Amazon-Gründer reiht sich mit seinem markanten Lachen und seiner diabolischen Art neben anderen genialen Innovatoren wie Steve Jobs oder Elon Musk ein.  Neben Amazon gehört ihm noch ein Space-Unternehmen sowie die Washington Post als eine der wichtigsten Medien des Landes. Kernstück seines Imperiums ist und bleibt jedoch Amazon.

Amazon ist mehr als nur der Verkauf von Büchern und DVDs. Amazon ist mittlerweile der größte Marktplatz der Welt. Es gehört zu der illustren Runde (neben Microsoft und Apple) an Unternehmen, die einen Börsenwert von 1 Billion US-$ erreicht haben. Zu seinen Konkurrenten gehören bekannte Unternehmen wie Ebay, Rakuten oder der chinesische Herausforderer Alibaba. Zum amerikanischen Techgiganten gehört u.a.:

- der größte Marktplatz der Welt (Plattform für Drittanbieter),
- das eigene Angebot an Waren (eine der wichtigsten Suchplattformen der Welt),
- eigene Tech-Hardware (u.a. eigene Tablet-Reader, Smartphones oder Sprachassistenten),
- der Weltmarktführer von Cloud-Dienstleistungen AWS sowie
- Whole Foods (stationäre Lebensmittelriese).

Amazon betreibt mittlerweile auch eine eigene Logistikflotte an Lieferwagen, LKW und sogar eigenen Flugzeugen. Dabei hat das Unternehmen stets den Kunden im Fokus und besitzt mit Amazon Prime eines der größten 'Kundenbindungsprogramme' der Welt. Das Unternehmen bietet damit bessere Services und Leistungen an, produziert eigene Serien und Filme. Außerdem werden Musiktitel in einer gigantischen Datenbank angeboten.

An der Börse sieht es, aufgrund der bisherigen Wachstumsstory, grds. sehr gut aus. Auf 1-Jahres-, 3-Jahres- und auch 5-Jahres-Basis ist das Unternehmen massiv gestiegen. Wer bereits vor mehr als 10 Jahren bei Amazon eingestiegen ist freut sich über eine Steigerung des Aktienkurses von mehr als 2.600 %. Somit gehört die Aktie sicherlich zu den besten aller Zeiten. Dividenden gab es bislang jedoch nicht und wird es wohl in nächster Zeit nicht geben. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis steht aktuell bei über 70 und ist somit teuer, wenn nicht sogar 'ultra-super-mega-verrückt' eigentlich schaue ich KGVs von mehr als 25-30 gar nicht mehr an. Bei Amazon könnte man jedoch aufgrund der Wachstumsaussichten sicherlich schwach werden.

Ich kann euch leider die Entscheidung nicht abnehmen. Amazon ist sicherlich eine der spannendsten Wetten, die es auf dem Weltaktienmarkt gibt. Bislang habe ich immer einen großen Bogen um den Titel gemacht und werde dieses wohl auch weiterhin tun. Auch wenn Lieferungen per Drohnendienste (die ersten Zulassungen wurden im April 2019 in den USA hierfür erteilt) ungeahnte Möglichkeiten bieten. Leerverkaufen - also auf fallende Kurse wetten - kann ich Amazon jedoch ebenfalls nicht. Dafür bin ich einfach viel zu hin und her gerissen was das Unternehmen betrifft. Ich für meinen Teil begnüge mich damit, das ich über meine Berkshire Hathaway Aktien zumindest teilweise an steigenden Kursen partizipieren werde und weiterhin gerne Amazon-Prime-Kunde bleibe. Wir werden noch viel von dem Unternehmen hören (egal wie es mit dem Aktienkurs weitergeht). Versprochen!     
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly