money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

In einem Land wie 1.000 und 1 Nacht

24/11/2019

0 Comments

 
Das schwarze Gold


Das schwarze Gold: Öl. Jeder kennt es, jeder braucht es, jeder nutzt es. Egal ob zum Heizen oder um sein Auto zu bewegen. Öl wird aber auch benutzt, um Platik der andere Kunststoffe herzustellen. Kurzum, die moderne Gesellschaft ist ohne diesen Rohstoff (zumindest noch) nicht vorstellbar.  Dieser "lebenswichtige" Rohstoff ist dabei weltweit nicht gleichwertig verteilt. Die größten Vorkommen liegen in Venezuela, den USA, Teilen Afrikas, in Russland oder eben im Mittleren Osten. Vermutlich wären Länder wie Irak, Iran, Saudi-Arabien, Kuwait, Dubai oder Abu Dhabi niemals auch nur annähernd so weltbekannt, wenn man nicht in der Vergangenheit gigantische Vorkommen des schwarzen Goldes gefunden hätte.

Saudi-Arabien steht dabei zentral im Mittelpunkt der arabischen Welt. Im Vergleich zu den Nachbarstaaten ist es innenpolitisch stabil und verfügt über ein unfassbar großes Vermögen an Petro-Dollar. Die Gleichbehandlung von Mann und Frau, das Ansehen des Judentum und andere Verletzungen des Völkerrechts lassen wir in diesem Artikel einmal außen vor, da es sich hier nur um wirtschaftliche Themen drehen soll. Ein Fan dieses Landes werde ich jedoch vermutlich in diesem Leben nicht mehr. Teilweise erinnern die feudalen Herrschaftsstrukturen der Königsfamilie an unser Mittelalter.  Das arabische Land ist streng muslimisch strukturiert, besitzt eine nahezu allmächtige Königsfamilie und beherbergt ca. 34 Mio. Einwohner. Davon sind nach Schätzungen ca. 147.000 als $-Millionäre anzusehen. Viele von ihnen können sicherlich zu den Multimillionären und auch zu Milliardären gezählt werden.

Über das Land ist wenig bekannt. Ein Touristenvisum zu bekommen ist derzeit sehr schwierig (unter uns gesagt, es gibt sicherlich auch viele spannende Länder; insbesondere für weibliche Touristen). Mit seiner Volkswirtschaft gehört es aktuell unter die 20 größten Industrienationen der Erde und richtet im Jahr 2020 den G-20-Gipfel aus. Vermutlich kann mir kaum jemand ein Unternehmen aus dem Königsstaat nennen, oder? Das ist schon seltsam, bei Russland (Gazprom), Korea (Samsung), China (Huawei) und nahezu allen anderen entwickelten Ländern fallen einem zum Teil eine Vielzahl an weltweit operierenden Unternehmen und den dazu gehörenden Marken ein. Hier liegt auch das große Defizit der saudischen Wirtschaft. Sie hängt noch stärker von Rohstoffen ab, als z.B. die russische. Aus diesem Grunde hat der Kronprinz das Programm "2030" ins Leben gerufen, um die heimische Wirtschaft breiter aufzustellen.

Ein Baustein davon ist die Privatisierung des größten heimischen Unternehmens und gleichzeitig größten Ölkonzerns der Welt. Die Firma Aramaco (bündelt alle saudischen Ölförderer) soll zeitnah an die Börse in Riad gebracht werden. Hiermit versucht das Königshaus bis zu 25,5 Mrd. US-$ einzunehmen und könnte so der größte Börsengang aller Zeiten werden. Klingt gigantisch? Auch wenn das natürlich so aussieht, soll nur !1,5 %! des gesamten Kapitals an den Markt gebracht werden. Der Börsenwert könnte somit weit über 1.500 Mrd. Dollar liegen und es so zum größten Unternehmen der Welt machen. Angeblich hat das Unternehmen im Jahr 2018 !111 Mrd. US-$! Gewinn gemacht! Hier liegt aber auch der große Knackpunkt. Die Datenlage ist äußerst intransparent und Zahlen werden vermutlich nur "geschönt" veröffentlicht. Ob man investieren sollte? Grds. nein, da das Unternehmen ja noch nicht am Markt etabliert ist und man nicht absehen kann, wie es sich entwickelt. Bei Aramaco könnte man natürlich eine Ausnahme machen, da es sich um ein sehr lukratives Geschäftsmodell handelt und sehr starke Ankeraktionäre (das Königshaus Saudi-Arabien und Geschäftspartner) besitzt. Derzeit stellt sich aber gar nicht die Frage, da der Börsengang für private Anleger nicht möglich ist. Es bleibt aber ein faszinierendes Projekt. Es bleibt also spannend. Versprochen!  
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly