money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Hauptsache gut versichert

27/6/2020

0 Comments

 
Versicherungen in China
Deutsche lieben Versicherungen. Hausrat, Haftpflicht und Berufsunfähigkeitsversicherung gehören aus meiner Sicht zur absoluten Pflicht für jeden Bundesbürger. Private Zusatzversicherungen im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung können je nach Einkommenshöhe sicherlich angedacht werden. Wer seine Familie im Todesfall absichern möchte kann ebenfalls über Produkte in diesem Bereich nachdenken. Handy- oder Brillenversicherungen empfinde ich aber als absolut nicht zielführend. Gepäck- und vor allem eine Auslandskrankenversicherung sollte vor jedem Urlaub auf jeden Fall abgeschlossen werden (alternativ hat man eine Jahresversicherung). 

Deutsche gelten tendenziell als "überversichert". In vielen Teilen der Welt sieht das allerdings noch anders aus. Chinesen z.B. sparen derzeit immer noch einen Großteil ihrer Einkünfte, da es in der Volksrepublik derzeit noch immer eine schlechte Absicherung im Falle von Krankheiten, Arbeitslosigkeit oder im Alter gibt. Staatliche Systeme wie unsere heimische Rentenversicherung sind derzeit kein Thema im "Drachenstaat". Auch im Bereich der allgemeinen Versicherungen besteht noch großer Handlungsbedarf. Die Allianz konnte nun als erstes ausländisches Unternehmen eine eigene (100%ige) Tochterfirma vor Ort aufmachen und greift nun die hiesigen Versicherungskonzerne frontal an. Die Wachstumschancen sehen dabei gigantisch aus. 

Platzhirsch in China ist dabei Ping An Insurance. Der Gigant aus Shenzhen sitzt dabei direkt an der Quelle unzähliger High-tech-Firmen und besitzt seinen Firmensitz in einem der höchsten gebäude der Welt (599 Meter). Mit einem Umsatz von mehr als 140 Mrd. US-$ gehört es derzeit zu den größten Firmen der Welt. Über 340.000 Mitarbeiter versuchen dabei modernsten Finanzdienstleistungen und Versicherungen für die chinesischen und asiatischen Kunden zu entwickeln. Modernste KI-Anwendungen können Unfallschäden blitzschnell erkennen und berechnen, sodass zahlreiche Prozesse deutlich schneller als bei der Konkurrenz abgewickelt werden können. 98,7 % aller Schadensfälle werden so noch am gleichen Tag beglichen. Schon über 180 Mio. Kunden vertrauen dem Konzern, der verstärkt auch weitere Dienstleistungen anbieten will.

Zum Portfolio des Konzerns gehören die "klassischen" Bereich aus Versicherungen bzw. Absicherungen (in den Bereichen "Leben", "Alter", "Krankheit" und "Auto"). Es gibt aber auch Spezialprodukte gegen Flugausfälle oder wegen schlechten Wetters. Darüber hinaus bietet der Konzern auch noch Gesundheitsdienstleistungen an und das alles nur online. Die Daten, die dabei die 540 Mio. registrierten User hinterlassen gelten als "Zubrot" für den Konzern. Die Anwendung "Good Doctor" wurde dabei insbesondere in Zeiten von Corona vermehrt. Hier können nicht nur Diagnosen gestellt werden, die Patienten bekommen auch direkt die dafür notwendigen Medikamente zugeschickt. Darüber hinaus hat man mit der Übernahme von Fortis auch eine eigene Bank sowie eine Portfoliomanagement. Das Unternehmen wandelt sich damit immer mehr zum "Allesanbieter" rund um die Themen Absicherung.

Ich persönlich investiere gerne in Unternehmen welche im Versicherungsgeschäft tätig sind. Ständig fließende Cashflows garantieren gute Dividenden und stabilisieren das eigene Portfolio. Derzeit bin ich sowohl an der Allianz, als auch an Munich Re sowie bei Talanx investiert. Auch Berkshire Hathaway hat große Geschäftsteile, welche sich mit Versicherungen beschäftigen. Ping an wird dabei von mir ständig beobachtet, weil es mit seinem starken Digital- und Chinageschäft gut in meine persönliche Gesamtstrategie passen könnte. Seit dem 01.04.2020 hat der Wert jedoch noch einmal um mehr als 30 % zugelegt, sodass er alles andere als günstig ist. Sobald sich einmal eine gute Gelegenheit ergibt, werde ich mir Anteile von dem Wert kaufen. Alternativ lege ich mir ab dem vierten Quartal einen Aktiensparplan an, via der Consors Bank ist das seit neuestem möglich. Es bleibt also spannend. Versprochen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly