money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Gold regiert die Welt

25/5/2018

0 Comments

 
Gold als Investment
Gold dient seit Jahrhunderten als ultimatives Zahlungsmittel. Es wurde schon vor Christi Geburt für rituelle Gegenstände oder Schmuck genutzt. Es ist somit eines der ersten Metalle, welches von Menschen verarbeitet worden ist. Die gängigsten Formen im Sinne von "Geldmitteln" sind Barren oder Münzen.

Aufgrund seiner Langlebigkeit und dem Jahrhunderte langem Einsatz als Zahlungsmittel gilt es als ultimativer Schutz gegen Inflation. In den zwanziger Jahren kostetet ein Maßanzug ca. 1 Goldmünze. Auch heute noch würde man hierfür einen Anzug vom Schneider bekommen.

Es gibt nun drei grundsätzlich unterschiedliche Arten Gold im eigenen Depot zu halten:

  1. In physischer Form​
  2. In Form eines Derivates
  3. Über Aktien

Die wohl bekannteste Form sind Barren und Münzen. Die Herausforderung bei der physischen Aufbewahrung von Gold ist, das man einen eigenen Safe besitzt oder auf den Tresor der Hausbank ausweichen muss. Die eine Variante beinhaltet hohe Anschaffungskosten, die zweite ist mit hohen jährlichen Gebühren verbunden. Privatanleger besitzen in der Regel auch nicht die finanziellen Ressourcen, um sich mal eben 1-2 Barren (über 100.000 Euro) kaufen zu können. Münzen sind da schon in kleineren Stückzahlen zu bekommen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Ausgabeaufschlag durch den Verkäufer größer ist je kleiner die ausgegebene Goldmenge ist. Aus diesem Grund können horrende Anschaffungskosten anfallen.

Grundsätzlich bin ich kein Fan von Zertifikaten bzw. strukturierten Derivaten. Beim Thema Gold machen ich eine Ausnahme.  Der Gold-ETC (wkn: A0S9GB) erlaubt es Kleinanlegern auch kleinere Stückzahlen von Gold kaufen zu können (und das bei überschaubaren Kosten). Die eingezahlten Geldbeträge sind durch eine Clearing-Stelle in physischem Gold gesichert.

An der Steigerung von Gold kann man auch durch den Erwerb von Goldminen-Aktien partizipieren. Hier ist jedoch zu beachten, dass die Explorationsunternehmen starken Schwankungen unterworfen sind und hier ggf auch hohe Verluste eintreten können. Aus diesem Grund sollte man nur die großen Player, welche weltweit operieren, in Betracht ziehen.

Gold gilt als Absicherung gegen Krisen und Schutz vor Inflation. Beides ist grundsätzlich richtig. Jedoch sollte man nicht außer acht lassen, das Gold keine Zinsen oder Dividenden abwirft und daher nicht als langfristiger "Kapitalturbo" dienen kann. In der Regel rate ich Investoren 5-15 % ihres Depots mit Gold zu bestücken, welches in Krisenzeiten die Wertentwicklung des Depots abfedert. Welche Variante genutzt wird ist jedem dabei selber überlassen. Ich jedenfalls investiere in das vorgestellte Gold-Zertifikat und besitze Aktien von Barrick Gold (wkn: 870450). Selbstverständlich kann nach persönlicher Risikoaffinität der Goldanteil im Depot höher oder niedriger sein. Ganz vernachlässigen sollte man das Metall jedoch auf keinen Fall!  
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly