money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Fluch oder Segen, Hyper oder Hoffnung?

6/2/2021

0 Comments

 
Zukunft Biotechnologie?
Zu meinen bevorzugten Investitionsbranchen gehört die Gesundheitswirtschaft. Diese umfasst Pharma, Medizintechnik, Leistungserbringer, Apotheken und auch die aktuell gehypte Biotechnologie. Das warum liegt dabei klar auf der Hand. Die Firmen BioNTech, Moderna und CureVac sollen dabein nichts anders tun als die Welt retten (zumindest einmal vor der Corona-Pandemie). Aber die Forscher versuchen auch "Megaerkrankungen" wie bestimmte Krebsarten, Alzheimer und und und zu kurieren. Das Zauberwort hierbei heißt Botenmoleküke via mRNA.

Dabei ist es für den "normalen" Privatanleger gar nicht so einfach in derartige Zukunftstechnologien zu investieren. Natürlich, wenn ein Durchbruch (z.B. im Rahmen eines Impfstoffes oder Medikaments) gelingt, dann wirken gigantische Kapital- und Börsengewinne. Man muss dabei jedoch jederzeit damit rechnen, das Studien scheitern bzw. Unternehmen komplett in den Konkurs gehen. Auch sind viele Unternehmen oftmals gar nicht an der Börse, sodass Investments über die Börse zusätzlich erschwert werden. Viele Experten sind sich jedoch einig, dass die Biotechnologie eine der Schlüsselbranchen des 21. Jahrhunderts werden kann bzw. wird.

Über die KfW ist der deutsche Staat mit knapp 300 Mio. Euro im letzten Jahr bei der vom SAP-Gründer Dietmar Hopp kontrollierten Firma CureVac eingestiegen. Was auf den ersten Blick nach wahnsinnig viel Geld klingt, hat sich bislang als sehr lukratives Geschäft erwiesen (anders als Beteiligungen u.a. an der Commerzbank). Mittlerweile hat der Staat seinen Einsatz mehr als verdoppelt. Doch wie sollte man jetzt weiter vorgehen? Verkaufen und die Gewinne in die Tilgung von Schulden stecken? Müssen die Gewinne ins Gesundheitswesen fließen oder sollten damit die Kosten der Pandemie abgefedert werden? Sollte man die Anteile behalten, um diese Schlüsselbranche nachhaltig zu fördern und sie unter deutscher Kontrolle zu belassen? Es bleibt abzuwarten wie die neue Bundesregierung nach diesem "Super-Wahljahr" entscheidet. Ich persönlich tendiere ja in Richtung der Gründung eines deutschen Staatsfonds analog zu vielen anderen Staaten.

Wer jetzt als Privatperson dennoch in eine potenzielle Zukunftsbranche investieren will, dem rate ich persönlich von dem Einzelkauf ab. Zulassungsverfahren und die Entwicklung von Medikamenten sind langwierig, kostspielig und extrem aufwendig. Die Gründe des Scheiterns sind dabei Mannigfaltig. Die oben aufgeführten Einzelbeispiele sind weltweit bekannt, sodass hier schon viele zukünftige Gewinne in den Kursen eingepreist sind. Glücklicherweise gibt es ja eine große Fondsbranche, die mit auf den Zug aufspringt. Von der Allianz, über die DWS bis hin zur UBS gibt es breit gestreute Aktienfonds. Hier sollte man sich den für sich "besten" Fonds aussuchen. Vor allem sollte man stets die Gesamtkostenquote im Blick behalten. Ich persönlich bin derzeit noch nicht in der Biotechnologie investiert, plane das auch nicht (zumindest nicht kurzfristig). Selbstverständlich verfolge ich die aktuellen Pressemeldungen jedoch mit größtmöglicher Aufmerksamkeit. Es bleibt also spannend. Versprochen!   
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly