money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Es geht ein Licht auf

1/8/2020

0 Comments

 
Elektroautobauer Tesla
Der serbische Erfinder, Physiker und Elektroingenieur Nikola Tesla gilt für viele als "Vater" der modernen Elektrotechnik. Bedeutet sind seine Innovationen auf dem Gebiet der elektrischen Energietechnik (hier u.a. der sich auch heute noch im Einsatz befindende Zweiphasenwechselstrom). Er war Halter von unzähligen Patenten, konnte diese aber oftmals nicht zu wirtschaftlichem Erfolg ummünzen, sodass Persönlichkeiten wie Edison heute viel bekannter sind als der eigentlich Genial Tüftler Tesla, der in einer Reihe mit Da Vinci, Newton oder Einstein genannt werden müsste.

Elon Musk, der bekannte Erfinder, Gründer, Innovator aus Südafrika, macht gerade mit einer nach Nikola Tesla benannten Unternehmung weltweit Schlagzeilen. Tesla (wkn: A1CX3T) stellt Elektroautos sowie Stromspeicher- und Photovoltaikanlagen her und vertreibt diese in Eigenregie. Derzeit bietet das Unternehmen mit den Modellen S, X und 3 nur drei verschiedene Baureihen an, welche weltweit jedoch für Furore sorgen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 48.000 Mitarbeiter und macht von seinem Hauptsitz in Palo Alto (Kalifornien) aus knapp 25 Mrd. US-$ Umsatz. Auch wenn das auf den ersten Blick viel klingt, gilt das Unternehmen als chronisch defizitär und oftmals kurz vor dem Konkurs.

Vor einigen Tagen hat das Unternehmen einen absoluten "Meilenstein" der Unternehmensgeschichte erreicht, in dem es vier Quartale in Folge einen Gewinn ausweisen konnte. Erwartet hat diese niemand! Trotzdem gilt das Unternehmen als absoluter Börsenstar und hatte zuletzt einen Börsenwert von über 230 Mrd. Dollar. Das macht es so "wertvoll" wie alle deutschen Autobauer zusammen und mehr als Toyota oder sonst ein Automobilkonzern auf der Welt. Gleichwohl man sagen muss, dass z.B. BMW Gewinne in Milliardenhöhe vorweisen kann (das übrigends schon seit Jahren) und trotzdem rauschen die Kurse der Auto-Aktien tief in den Keller. Mir persönlich graut es da noch mehr um die Zuliefererindustrie. Ein herkömmlicher Motor hat mehr als 1.200 Teile. Teslas Motoren sollen nur noch um die 25 Einzelteile besitzen. Hier könnten einige Firmen daran zugrunde gehen.

Tesla hat derzeit ein KGV von sagenhaften 1.250 (wenn man berücksichtigt das ich bei einem KGV von über 30 schon abwinke), d.h. der Wert ist brutal darauf ausgelegt das Tesla alle Probleme in den Griff bekommt und seinen Marktanteil radikal erhöht (und das auch nachhaltig). Von einem Einstieg rate ich ab (auch wenn ich Musk für seine Hartnäckigkeit und Fertigkeiten bewundere), da das Unternehmen erst einmal beweisen muss, das es Autos auch in sehr großen Stückzahlen fehlerfrei produzieren kann. Hier liegt eigentlich die "Kunst" der bestehenden Player. Außerdem sind bereits so viele Investoren und auch Zocker in dem Papier, dass es sich für den Normalbürger nicht mehr als Anlagemöglichkeit anbietet.

Doch das Unternehmen hat auch mehrere Vorteile gegenüber der Konkurrenz. Experten nehmen an das Tesla einen Großteil aller Daten, welche durch Autos aufgenommen worden sind sich im Besitz der Kalifornier befinden. Wenn Daten das "neue Gold" sind, dann sitzt Musk auf einem Riesenschatz. Derzeit macht Musk jedoch anderweitig Geld. Knapp 10 % seines Umsatzes kommen aus dem Verkauf von "regulatory credits", Punkte die US--Staaten für umweltfreundliche Autos vergeben. Der Konzern kann diese Punkte an andere Unternehmen verkaufen und erhält so stattliche Erlöse. Vergleichen kann man das mit dem europäischen Emissionshandel. Der Clou dabei die Marge liegt bei 100 %.  Die Glitzer-Welt von Tesla ist also mehr Schein als Sein und hat nicht nur was mit tollen Autos zu tun. Vision und Technologie sowie fähige Ingenieure sind jedoch vorhanden, mal schauen wo Tesla im jahr 2025 steht. Es bleibt also spannend. Versprochen!  
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly