money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Eine neue Welt

30/11/2019

0 Comments

 
Wirtschaftsmacht China
In der Vergangenheit wurde viel über die Volksrepublik geschrieben. Das Spektrum reicht dabei vom totalitären Staat über kommunistisches Regime bis hin zu Kopierweltmeister. Fakt ist, dass China für die Weltwirtschaft der derzeit sicherlich wichtigste Staat ist. Zwischen 2011 - 2013 hat das Land mehr Zement verbraucht als die USA im gesamten 20. Jahrhundert. In nur 15 Jahren wurden genauso viele Häuser gebaut wie in ganz Europa. Kurzum China besitzt einen gigantischen "Hunger" an Rohstoffen und anderen Ressourcen.

VW war das erste deutsche Unternehmen das in der Volksrepublik aktiv war. Schon Anfang der 1980er-Jahre rollten die ersten Autos vom Band. Heutzutage erscheint das äußerst klug gewesen zu sein. Zur damaligen Zeit war es ein großes Risiko (welches sich jedoch ausgezahlt hat; alle Taxen von Shanghai stammen aus "Wolfsburg"). Nahezu jeder Wirtschaftsbereich versucht seinen Marktanteil in Asien - und vor allem in China - auszubauen. LVMH, BMW, Porsche, Unilever, Pfizer und viele andere würden ohne die Absätze in Fernost ganz anderen Zeiten entgegensehen. 

Dabei ist es gar nicht so einfach in China zu produzieren. Das Beispiel VW zeigt deutlich, wie sich das ehemalige Kaiserreich versucht durch das Ausland technologisch zu stärken. Im Jahr 1988 hat das deutsche Unternehmen aus Wolfsburg mit dem chinesischen Unternehmen SAIC (Shanghai Automotive Industry Corporation) ein gemeinsames Joint-Venture gegründet. Grds. ist ein gemeinsames Unternehmen ja gar kein schlechter Schachzug. Man erhält einen direkten Zugang zum ausländischen Markt und stärkt gleichzeitig das Verständnis der dortigen Kundschaft. In China "tickt die Welt ein wenig anders".  In der Volksrepublik hat immer das heimische Unternehmen 51 % der Stimmrechte, sodass nie ein ausländische Firma die Oberhand bekommt. Eigenständig - quasi als 100-%-Firma - in China zu agieren, wird von den chinesischen Politikern nicht gestattet. Es bleibt also nur abzuwägen nicht in China zu agieren oder halt als Juniorpartner.

Ob es mit dem aktuellen Handelskrieg mit den USA zusammenhängt oder von langer Hand geplant war, ist von Außerhalb schwer zu sagen. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass eine neue Zeitrechnung begonnen hat. Hiervon profitieren insbesondere deutsche Unternehmen. BMW darf seinen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen auf 75 % der Stimmenanteile aufstocken, BASF eine Produktionsanlage (Investition: 10 Mrd. US-$) im 100 % Eigentum bauen und die Allianz darf eine eigene Tochterfirma (Anlian) in der Volksrepublik gründen. So langsam aber sicher scheint sich das Land zu öffnen. Hier muss natürlich immer abgewägt werden, dass das Wachstum in China natürlich hoch sein muss, um nicht soziale (innerpolitische) Unruhen zu riskieren. Kluge Investoren sollte also die Augen auf halten, welche Aktiengesellschaften am meisten von diesen Neuerungen profitieren. Für mich bleibt der Aufstieg Chinas einer der großen Megatrends der nächsten drei Dekaden. Es bleibt also spannend. Versprochen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly