money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Ein Licht ganz am Ende des Finanztunnels

15/9/2018

0 Comments

 
FinTechs
Kann ich als Kleinanleger überhaupt mit den mir zur Verfügung stehenden Kapitalmitteln an steigenden Börsenmärkten partizipieren? Und wenn ja wie und womit stelle ich das an? Diese drei Fragen bekomme ich des Öfteren zu hören und ich kann hierauf relativ einfach klare Antworten geben.

Jeder, egal ob Multimillionär oder Kleinstsparer, kann an der Börse Geld anlegen und sowohl an steigenden Börsenkursen gewinnen verzeichnen, als auch Verluste erwirtschaften. In der Regel können monatliche Investments schon ab 25,00 Euro Sparrate bei einem Online-Broker platziert werden.

Wie sieht das Ganze jetzt in der Praxis aus? Ich selber besitze für verschiedene Angelegenheiten - rund um das Thema Finanzen – verschiedene Konten bzw. verschiedene Broker/Banken. Für mein Girokonto, meine Kreditkarte, mein Tagesgeldkonto sowie mein Depot vertraue ich der Consors Bank aus Nürnberg, welche zu einer französischen Großbank gehört. Alle Funktionen (Überweisungen, Kreditkartennutzen, etc.) sind kostenfrei und es fallen lediglich die „normalen“ Gebühren beim Kauf eines Fonds, ETF oder einer Aktie an. Die Consors Bank bietet eine große Palette an Anlagemöglichkeiten (zahlreiche europäische, amerikanische und asiatische Aktien), sodass ich für meinen Investment-Ansatz alle nötigen Produkte zur Verfügung habe. Geld kann ich über eine Visakarte an nahezu jedem Geldautomaten abholen und das nicht nur in Deutschland. Die Menüführung (z.B. für einen Aktienkauf) ist intuitiv und sehr leicht zu bedienen. Darüber hinaus bietet die Bank viele Tools und Watchlists an, um mit „virtuellem Spielgeld“ sich dem Thema Börse einmal zu nähern. Ich jedenfalls bin seit Jahren begeisterter Fan dieser Bank und werde auch weiterhin treuer Kunde bleiben und sie weiterempfehlen.

Wer es ein wenig digitaler mag, der kann sich ein Konto bei N26 besorgen. Das von Österreichern gegründet deutsche Start-Up gehört derzeit zu den Stars der Berliner Szene. Als digitale Bank verspricht sie eine totale Kontrolle über die eigenen Finanzen. Die Geldkarte zum Beispiel kann über die APP eigenständig gesperrt werden. Bei jeder Transaktion werden Push-Nachrichten verschickt, sodass eine vollständige Transparenz möglich ist. Eine Kontoeröffnung soll bequem von Zuhause in 8-10 Minuten möglich sein. Ich selbst bin noch kein Kunde aber habe mir zum Ziel genommen noch in diesem Jahr ein Konto zu eröffnen. Aus meiner Sicht eine tolle Innovation Made in Germany.

Wem Anlegen an der Börse grds. zu riskant ist, dem sei gesagt, dass jede Anlageform immer Chancen und Risiken besitzt. Selbst das Sparbuch an der Sparkasse in Buxtehude von Oma Erna. Qualitätsaktien mit angemessenen Dividendenrenditen und einer guten Eigenkapitalbasis besitzen aus meiner Sicht stets die beste Lösung für einen langfristigen Vermögensaufbau. Wer sich immer noch nicht überzeugen lässt, der kann sich einmal bei „weltsparen“ umsehen. Dieses ebenfalls innovative Fintech aus Berlin bietet deutschen Anlegern an bei europäischen Banken Gelder für einen bestimmten Zeitraum zu verhältnismäßig hohen Zinsen anzulegen. Alle Banken unterliegen der europäischen Einlagensicherung und sind daher grds. gesetzlich geschützt (zumindest nach dem heutigen Stand der Gesetzeslage). Aus meiner Sicht ebenfalls ein spannender Ansatz.
​
Die oben aufgeführten Möglichkeiten sollen nur als Beispiele verstanden werden. Ich selber besitze keinerlei Benefiz dadurch, dass ich euch die drei genannten Unternehmen vorstelle. Wichtig ist nicht bei welchem Broker oder bei welcher Bank ihr euer Geld anlegt. Wichtig ist es dieses mit einer klaren Strategie, eigenen Gedanken und einem wachen Geist zu tun. Je früher ihr damit anfangt, desto mehr kann euch das 8. Weltwunder, der Zinseszinseffekt, beim Aufbau eines kleinen Vermögens helfen. Versprochen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly