money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Die unendlichen Weiten

30/6/2022

0 Comments

 
Der Wltraum
Als Kind hat mich nichts mehr fasziniert wie der Weltraum. Egal ob Star Trek, Star Wars, Babylon V und viele weitere Sendungen und Filme haben wie quasi magisch angezogen. In meinen kindlichen Gedankengängen wird die Menschheit zu einer Gesellschaft aus Entdeckern und Reisenden durch die Milchstraße (und darüber hinaus). Hier liegt für mich die Zukunft der Menschheit. Das heißt natürlich nicht im Umkehrschluss, das wir nicht auf unseren Planeten achten sollten. Ganz im Gegenteil!

In der Vergangenheit war Raumfahrt ein "Closed-Shop". Die Amerikaner, Russen, Japaner und teilweise Europäer (ESA) haben sich die Erfolge aufgeteilt und alles wurde staatlich finanziert. Raumfahrt war ein Monopol der Nationalstaaten. Aktuell sind die Amerikaner das Maß aller Dinge (auch wenn die Chinesen sicherlich dabei aufholen). Hier darf man natürlich auch technologische Durchbrüche der damaligen Sowjetunion durch Yuri Gagarin, Sputnik oder die MIR nicht vergessen. Der Wettlauf zum Mond war im Grunde nach auch ein "Stellvertreterkrieg" zwischen Kapitalismus und Kommunismus. Aktuell ist der größte "Erfolg" die ISS, bei der versucht wird durch eine internationale Zusammenarbeit Forschung und Entwicklung auf ein neues Level zu heben. Bislang klappt die außer planetarische Zusammenarbeit selbst im "Kriegszustand".

Bei der Raumfahrt können schon kleine Fehler oder Materialunreinheiten zu Totalausfällen führen. Aus diesem Grund wurden die Einzelteile und deren Materialien in der Vergangenheit stets für die jeweilige Sonde, Satellit oder Rakete eigens entwickelt und in kleinen Stückzahlen gebaut. Eine wirkliche Serienfertigung gab es nicht. Viele Teile (z.B. die Antriebsraketen wurden beim Start zudem zerstört). Heutzutage treten Player wie SpaceX, Blue Origin oder Virgin Galactic in die Fußstapfen von NASA und Co. Produktionsteile und Speicherchips aus Massenproduktion sowie wiederverwertbare Teile sind die Schlüssel um leistungsfähiger, nachhaltiger und günstiger anbieten zu können. Im Gleichschritt sinken auch die Kosten für einen Start.

Was in der Vergangenheit bei den Raketen bereits eingetreten ist, kommt aktuell bei Satelliten (und hier insbesondere bei Kleinstsatelliten) zum Tragen. Es wird immer günstiger (und die Satelliten auch immer kleiner) einen eigenen Satelliten zu bauen, zu betreiben und schlussendlich in den Weltraum zu befördern. Teilweise können Teile heutzutage auch schon gedruckt werden. Gibt es aktuell rund 5.000 aktive Satelliten könnten in den kommenden Jahren zehntausende kleiner und größerer Flugkörper in die Erdumlaufbahn gelangen.  Die Möglichkeiten für die Menschheit, z.B. auf den Gebieten der Kommunikation, Versorgung mit Internet, Versorgung mit Wetterdaten, Abmessung von geologischen Veränderungen, Überwachung von Herden, sind nahezu unbegrenzt und könnten unser Leben in Zukunft massiv verändern.

Auch Europa (und hier vor allem Deutschland) möchte bei diesem "Wettrennen ins Weltall" mitspielen. Die Pioniere heißen u.a. Rocket Factory Augsburg, Isar Aerospace oder Iceye (Finnland). Es bleibt abzuwarten welche der vielversprechenden jungen Unternehmen auch noch in fünf Jahren am Markt ist und welche neuen Angebote und Services sich hervortun. Vielleicht bekommen wir ja in diesem Bereich wieder einen (hoffentlich natürlich mehrere) internationalen (globalen) Champion aus Europa und vielleicht ist es ja ein deutsches Unternehmen. Die Menschheit kann davon quasi nur profitieren. Wir alle würden uns das wünschen. Es bleibt also spannend. Versprochen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly