money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Die neue Freiheit

12/10/2019

0 Comments

 
Co-working spaces
Früher war arbeiten stets mit einem festen Büroplatz, einem Telefon sowie einem Monitor und PC verbunden. Moderne Arbeits- und Kommunikationsmittel lassen diese tradierte Arbeitswelt mehr und mehr verschwinden. Freiberufler, junge Unternehmen (Start-ups) und Vielreisende suchen mehr und mehr nach flexiblen Alternativen. Hier bieten sich Coworking Spaces an.

Sie stellen Arbeitsplätze sowie die dazugehörige Infrastruktur (u.a. Drucker, Beamer oder Besprechungsräume) zeitlich befristet zur Verfügung. In den Räumlichkeiten arbeiten Menschen aus verschiedenen Branchen und mit verschiedenen beruflichen Hintergründen, Kenntnissen und Fähigkeiten, sodass oftmals eine sehr spannende Arbeitsatmosphäre erzeugt werden kann. Zufällige Bekanntschaften und spontane Meetings mit interessanten Persönlichkeiten können als zusätzlicher Vorteil angesehen werden. Aber auch für Start-ups ist das Konzept spannend, das sie siche einerseits nur für geringe Mietlaufzeiten verpflichten und andererseits relativ schnell zusätzliche Bürokapazitäten hinzubuchen können. 

Die meisten Coworking Spaces befinden sich in den USA. Aber auch in Europa und anderen Teilen der Erde wachsen diese flexiblen Büroräumlichkeiten derzeit von Jahr zu Jahr. Der größte Anbieter ist dabei WeWork companies Inc. Das Unternehmen besitzt derzeit eine Milliardenbewertung und gilt als heißer Kandidat für einen Börsengang. Das Konzept ist klar, der Markt wächst, das Unternehmen besitzt bereits mehr als 10.000 Angestellte und expandiert in immer mehr Länder dieser Welt. Sollte ich also beim Börsengang dabei sein?

Für mich gibt es da eine ganz klare Aussage: Nein! Bei einem Börsengang machen oftmals die Altaktionäre Kasse. Insbesondere der Börsengang von Facebook hat gezeigt, wie weit ein solcher Abverkauf nach dem IPO gehen kann. Trotzdem halte ich das Konzept des Unternehmens sowie die langfristigen Perspektiven für sehr gut. Auch bei Facebook bin ich mittlerweile investiert, weil sich das Unternehmen etabliert hat. Aus meiner Sicht sollte der "normale" Privatanleger sich daher nicht an Börsengängen beteiligen. Meine persönlichen Ausnahmen, u.a. Ikea und Ferrero, mal hiervon ausgenommen. Es gibt derzeit noch einige Weltmarktführer und Blue Chips die aussichtsreich bewertet sind (z.B. Johnson & Johnson, Wells Fargo, Allianz, Kraft Heinz, Munich Re, Unilever, BMW, Bayer und viele mehr). Diese Unternehmen haben bereits über Jahrzehnte bewiesen, das sie auskömmliche Dividenden zahlen können und gute Marktchancen bieten. Hier drauf sollte lieber das persönliche Augenmerk  gerichtet werden. Und vllt. ist WeWork im Jahr 2025 auch unter diesen Highflyern. Mit einem Auge sollte man diese Unternehmen immer beobachten. Es bleibt also wie immer spannend. Versprochen! 
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly