money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Der blaue Big brother

20/6/2020

0 Comments

 
Weltmacht Facebook
Kaum ein Unternehmen zeigt so deutlich wie Facebook, wie man mit Digitalisierung und der Nutzung von Daten Umsätze und Gewinne erzielen kann. Das erst im Jahr 2004 gegründete Unternehmen gehört weltweit unter die 10 meistbesuchtesten Websites. Facebook macht derzeit jährlich mehr als 40 Mrd. US-$ Umsatz und wird an der Börse mit über 500 Mrd. US-$ bewertet. Zum Konzern gehören neben dem Mutterkonzern bzw. der Social-Media-Plattform Facebook auch der Messenger WhatsApp, die Foto-App Instagram, der VR-Anbieter Oculus Rift sowie seit 2020 Giphy, welches für 400 Millionen Dollar erworben worden ist. Die Marke Facebook gehört sicherlich zu den Wertvollsten weltweit.

Datenverkäufe und weitere Skandale, insbesondere im Rahmen der US-Wahlen haben das Unternehmen in eine tiefe Krise gestürzt. Der Aktienkurs hatte sich zwischenzeitlich um mehr als 30 % reduziert. Dies habe ich als günstige Einstiegsalternative angesehen und damals mit zum ersten Mal Aktien des Unternehmens aus Kaliforniens erworben. Ich muss zugeben, das ich beim Börsendebüt mehr als skeptisch war und in vielen Gesprächen öffentlich ausgesprochen habe wie überbewertet ich die Aktien finde. Der Kursverlauf hat mir zu Beginn mehr als Recht gegeben, da sich die Kurse halbiert hatten. Mittlerweile sieht das Bild schon ganz anders aus. Die Aktie ist im letzten Monat um etwa 28 %, seit einem Jahr um knapp 30 %, seit 3 Jahren um ca. 64 und im 10-Jahresvergleich sogar um fast 200 % gestiegen. Der Kauf von Zuckerbergs Imperium hat sich also gelohnt.

Auch ich habe meine Aktien mit einem ordentlichen Gewinn vor (der europäischen) bzw. am Anfang der Coronakrise verkauft. Seitdem ist der Kurs jedoch weiter gestiegen, sodass man durchaus von einem Fehler sprechen könnte. Das Geld habe ich jedoch in andere Titel investiert, die bislang sich auch ordentlich geschlagen haben, sodass man von einem Nullsummenspiel ausgehen kann. Apple bringt bald eine neue "Brille" raus, die Chancen im Gesundheitsmarkt sind gigantisch und die Aussicht auf ein iCar oder iTelevision lassen die Herzen der Fans höher springen. Tencent und Alibaba haben Superapps kreiert, welche am Wachstum der chinesischen Wirtschaft überproportional verdienen. Alphabet hat mit Google eine absolute Cashcow und könnte mit Waymo (selbstfahrendes Automobil), welches sich "mal eben" 2 Mrd. US-Dollar von Investoren besorgt hat, den nächsten "Hit" landen. Amazon geht mehr und mehr dazu über eine eigene Logistik aufzubauen, stationäre Geschäfte (ohne Kassen) anzubieten und mehr und mehr eigene Produkte anzubieten. Auch der Gesundheitsmarkt tritt dabei verstärkt in den Fokus. Wachstumsphantasien und zwar aussichtsreiche und lukrative so weit das Auge blicken kann. 

Ich persönlich sehe den starken Wachstumstrend von Facebook wieder einmal kritisch. Auch wenn der Konzern starkes Wachstum in Asien (z.B. Indonesien) verzeichnen konnte und kann so ist die Kernmarke aus meiner Sicht nicht mehr spannend. Ob sich das Netzwerk als zentraler Medien- und Nachrichtenkonzern des 21. Jahrhunderts etablieren kann, sehe ich derzeit noch kritisch. Hierfür gibt es zu viele Fakenews und "Trolle" im Netzwerk. Die Besinnung auf Privatspähre und der neuen Fokussierung auf geschützte Gruppen berücksichtigt für mich auch eher gesellschaftliche und keine wirtschaftlichen Aspekte. Die App habe ich wegen Mangel an Nutzen und Relevanz bereits von meinem Smartphone gelöscht. WhatsApp nutze ich natürlich häufig und gerne, bietet dem Konzern aber nahezu kaum direkte Einnahmequellen. Shopping über Instagram nehme ich vermehrt wahr, ist aber aus meiner Sicht auch in Europa noch kaum vorhanden. VR-Brillen haben sicherlich auch in der Industrie einen größeren Anteil und könnten zukünftig vor allem für den Bereich Gaming spannend sein, sind für mich aber immer noch und auch mittelfristig eher ein Randthema, als ein Wachstumsschub. Aus diesen Gründen investiere ich lieber in Unternehmen wie Alphabet, Apple, Tencent und Alibaba mit einem klaren technologischen Fokus, einem "Burggraben" sowie für mich klar erkennbare Strategien und Wachstumsperspektiven. Abschreiben sollten man Facebook Inc. sicherlich nicht ganz, die Zukunft wir zeigen ob ich recht behalte oder das Unternehmen ein zweites Mal unterschätze.
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly