money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Depotcheck 2020

19/9/2020

0 Comments

 
Das eigene Depot
Eine der häufigsten Fragen, die ich bekomme ist die nach meinem eigenen Depot und dessen Zusammensetzung. Zu Beginn einmal die grundlegenden "Regeln", die ich mir selbst auferlegt habe:

  1. Das Depot darf maximal aus 25 Einzelpositionen bestehen
  2. Es darf keine Zertifikate (außer ETC auf Gold) enthalten
  3. Die Werte sollen sich an den identifizierten Megatrends orientieren
  4. Investitionen sollen nach den auferlegten Regeln bzw. der eingeschlagenen Strategie erfolgen (Tabak, Alkohol, Glücksspiel, Gefängnisse sind ausgeschlossen; Energiewerte, Investmentbanken, die Automobilindustrie zu die Flugzeugwirtschaft meide ich)
  5. Alle Werte liegen in einem Depot (in meinem Fall bei der Consors Bank)

Derzeit (01.09.2020) besteht mein Depot aus 22 Einzelpositionen. Die größten drei sind Apple, Berkshire Hathaway und Fresenius (wobei dieser Wert leider immer noch nicht performt). Neben 19 Aktienwerten gehören ein ETC (auf Gold), ein ETF (auf den asiatischen Markt) sowie ein Mischfonds (PI Global Value) zu meinem Depot. D.h. das ich grds. noch drei weitere Aktienwerte aufnehmen könnte. Derzeit bin ich aber ganz zufrieden mit meinem Depot und strebe eher eine Konsolidierung an, d.h. weniger Titel mit höheren Einsätzen. Grds. besitze ich aber auch eine Watchlist mit weiteren spannenden Titeln. Hier insbesondere aus Japan, dem Versicherungswesen oder Bankaktien (dieser wurden in der Covid-Pandemie extrem abgestraft).

Derzeit befinden sich ausschließlich Titel in meinem Depot, bei denen ich ohne zu zögern auch noch zehn oder zwanzig Jahre lang Aktionär sein würde. Ich versuche stets eine Mischung aus Qualitätsaktien (Dividendenwerten) und Technologiewerten zu halten. Ungefähr 5-10 % meines Depot sind in Gold bzw. durch Gold beeinflussbare Titel angelegt (als Depotabsicherung bzw. Depotstabilisierung). Nachfolgend erfolgt eine alphabetische Übersicht meiner Titel:

  1. Alibaba (asiatisches Jahrhundert und Technologie)
  2. Allianz (Versicherungen und Dividenden; teilweise auch Aufstieg Chinas)
  3. Alphabet (Technologie)
  4. American Express (Dividenden und "Burggraben")
  5. Apple (Technologie und "Burggraben")
  6. Barrick Gold (Gold; Depotabsicherung)
  7. Berkshire Hathaway (Warren Buffett; starke Marken und Versicherungen) 
  8. Coca-Cola (Dividenden und "Burggraben")
  9. Colgate-Palmolive (Dividenden und "Burggraben")
  10. Disney (Dividenden und "Burggraben")
  11. Fresenius (Alternde Gesellschaft und Gesundheitswesen)
  12. JD.com (asiatisches Jahrhundert und Technologie)
  13. McDonalds (Dividenden und "Burggraben")
  14. Microsoft (Technologie, Dividenden und "Burggraben")
  15. Munich Re (Versicherungen und Dividenden)
  16. Novartis (Alternde Gesellschaft und Gesundheitswesen)
  17. Novo Nordisk (Alternde Gesellschaft und Gesundheitswesen)
  18. Talanx (Versicherungen und Dividenden)
  19. Tencent (asiatisches Jahrhundert und Technologie)

Natürlich kann man über viele Unternehmen sprechen und sie in den einen oder anderen Megatrend "herein" diskutieren. Colgate z.B. ist sehr stark in Emerging Markets und könnte somit am Aufstieg Chinas bzw. Asiens profitieren. Soweit würde ich jedoch nicht gehen. Wichtig ist für mich stets die Themenfelder Technologie der Spitzenklasse, Gesundheit, Versicherungen, China bzw asiatisches Jahrhundert und Dividenden abdecken. Ich bevorzuge Unternehmen mit starken Marken, einem gut ausgebauten "Burggraben" sowie ausreichend finanziellen Mitteln. Natürlich kann man auch bei McDonalds und Coca-Cola sowie z.B. bei Nestle über deren unternehmerische Ausrichtung diskutieren. Mit meinem Gewissen kann ich bei beiden Titeln jedoch gut leben, sodass jeder Anleger diese Frage für sich selbst beantworten muss.

Aus meiner Sicht verfüge ich über sehr viele defensive Titel, sodass ich auch die eine oder andere "Wette", z.B. im Sinne einer amerikanischen Großbank, aus der Reisebranche oder ein Flugzeughersteller etc. in mein Depot aufnehmen könnte. Derzeit sind nur zwei Werte (Talanx und Fresenius) im Minus. Beide Titel besitzen jedoch eine ausgezeichnete Dividendenpolitik, ein krisensicheres Geschäftsmodell und aus meiner Sicht noch gute Wachstumschancen. Daher hoffe ich, das in meinem Depot 2021 alle oben aufgeführten Titel enthalten sind und alle weiter gestiegen sind. Die teilweise üppigen Dividenden versüßen das Anlegen zusätzlich. Wie die Zukunft ausfällt weiß niemand, mit meinem Depot versuche ich jedoch bestmöglich darauf eingestellt zu sein. Es bleibt also spannend. Versprochen! 

0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly