Börse für jedermann
Investieren statt sparen
Zur Bearbeitung hier klicken.
Eine der häufigsten Fragen, die ich bekomme ist die nach meinem eigenen Depot und dessen Zusammensetzung. Zu Beginn einmal die grundlegenden "Regeln", die ich mir selbst auferlegt habe:
Derzeit (01.09.2020) besteht mein Depot aus 22 Einzelpositionen. Die größten drei sind Apple, Berkshire Hathaway und Fresenius (wobei dieser Wert leider immer noch nicht performt). Neben 19 Aktienwerten gehören ein ETC (auf Gold), ein ETF (auf den asiatischen Markt) sowie ein Mischfonds (PI Global Value) zu meinem Depot. D.h. das ich grds. noch drei weitere Aktienwerte aufnehmen könnte. Derzeit bin ich aber ganz zufrieden mit meinem Depot und strebe eher eine Konsolidierung an, d.h. weniger Titel mit höheren Einsätzen. Grds. besitze ich aber auch eine Watchlist mit weiteren spannenden Titeln. Hier insbesondere aus Japan, dem Versicherungswesen oder Bankaktien (dieser wurden in der Covid-Pandemie extrem abgestraft). Derzeit befinden sich ausschließlich Titel in meinem Depot, bei denen ich ohne zu zögern auch noch zehn oder zwanzig Jahre lang Aktionär sein würde. Ich versuche stets eine Mischung aus Qualitätsaktien (Dividendenwerten) und Technologiewerten zu halten. Ungefähr 5-10 % meines Depot sind in Gold bzw. durch Gold beeinflussbare Titel angelegt (als Depotabsicherung bzw. Depotstabilisierung). Nachfolgend erfolgt eine alphabetische Übersicht meiner Titel:
Natürlich kann man über viele Unternehmen sprechen und sie in den einen oder anderen Megatrend "herein" diskutieren. Colgate z.B. ist sehr stark in Emerging Markets und könnte somit am Aufstieg Chinas bzw. Asiens profitieren. Soweit würde ich jedoch nicht gehen. Wichtig ist für mich stets die Themenfelder Technologie der Spitzenklasse, Gesundheit, Versicherungen, China bzw asiatisches Jahrhundert und Dividenden abdecken. Ich bevorzuge Unternehmen mit starken Marken, einem gut ausgebauten "Burggraben" sowie ausreichend finanziellen Mitteln. Natürlich kann man auch bei McDonalds und Coca-Cola sowie z.B. bei Nestle über deren unternehmerische Ausrichtung diskutieren. Mit meinem Gewissen kann ich bei beiden Titeln jedoch gut leben, sodass jeder Anleger diese Frage für sich selbst beantworten muss. Aus meiner Sicht verfüge ich über sehr viele defensive Titel, sodass ich auch die eine oder andere "Wette", z.B. im Sinne einer amerikanischen Großbank, aus der Reisebranche oder ein Flugzeughersteller etc. in mein Depot aufnehmen könnte. Derzeit sind nur zwei Werte (Talanx und Fresenius) im Minus. Beide Titel besitzen jedoch eine ausgezeichnete Dividendenpolitik, ein krisensicheres Geschäftsmodell und aus meiner Sicht noch gute Wachstumschancen. Daher hoffe ich, das in meinem Depot 2021 alle oben aufgeführten Titel enthalten sind und alle weiter gestiegen sind. Die teilweise üppigen Dividenden versüßen das Anlegen zusätzlich. Wie die Zukunft ausfällt weiß niemand, mit meinem Depot versuche ich jedoch bestmöglich darauf eingestellt zu sein. Es bleibt also spannend. Versprochen!
0 Comments
Leave a Reply. |
Dr. Kai UrnerAls begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen! Archiv
Juli 2022
Kategorien
Alle
|