money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Das chinesische Jahrhundert

17/2/2018

0 Comments

 
Megatrends China - City
Megatrends China - chinesische Mauer
Das 21. Jahrhundert wird das asiatische Jahrhundert werden. Hiervon bin ich fest überzeugt. China wird dabei als Wachstumslokomotive im Mittelpunkt dieses Booms stehen.  Diese Entwicklung gehört für mich zu den absoluten Megatrends der nächsten Dekaden. Grund genug sich das Land einmal etwas genauer anzuschauen.

Die Volksrepublik China besitzt mit stellt mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt. Gemessen an seiner Gesamtfläche ist es das viertgrößte Land der Erde. In China gibt es mehr als 90 Städte die über 1 Mio. Einwohner besitzen. Das Land zählt offiziell zu den Atommächten und besitzt eine ständige Mitgliedschaft im Weltsicherheitsrates. China ist ein Land der Superlative. Im Westen kann man nur staunen in welchen Ausmaßen und in welcher Geschwindigkeit die Politik in China den Ausbau der Infrastruktur plant und hochzieht. Straßen, Bahntrassen und gigantische Flughäfen entstehen. Durch diese Maßnahmen wird zum einen der wirtschaftliche Boom unterstützt und zum anderen langfristig gesichert, da eine funktionierende Infrastruktur das A und O für Wirtschaftswachstum ist. Aber auch auf anderen Gebieten, z.B. bei erneuerbaren Energien, besitzen die Chinesen die Marktführerschaft. Mittlerweile installieren die Chinesen die meisten Solarmodule und Windkraftanlagen weltweit. 

Jim O`Neill hat mit seiner BRIC-These (Brasilien, Russland, Indien, China) in der Vergangenheit für viel Aufsehen gesorgt (vgl. hierzu O`Neill 2012). Auf den ersten Blick erscheinen alle Länder aussichtsreiche Investments zu sein, da sie über eine junge Bevölkerung besitzen, den Zugang zu Rohstoffen gewährleisten können und über riesige eigene Märkte verfügen. Jedoch besitzen die meisten der BRIC-Länder hausgemachte Probleme, die in den letzten Jahren den Aufstieg verhindert bzw. stark gebremst haben. Korruption (Brasilien), Abhängigkeit der Wirtschaft von Rohstoffen sowie internationale Sanktionen (Russland) oder eine überbohrende Bürokratie (Indien) hindern diese Länder zu den aktuellen Wirtschaftsmächten aufzuschließen. Einzig China stemmt sich gegen den Trend und wird immer mehr zur wirtschaftlichen Supermacht. 

China besitzt dabei eine Reihe von Vorteilen, die diesen Aufstieg unterstützen bzw. verstärken:

1) Mit 1,4 Mrd. Einwohnern einen gigantischen Absatzmarkt, der im Vergleich zu westlichen Industrienationen noch erhebliche Nachholbedarfe an Konsumgütern, Maschinen und Dienstleistungen besitzt. 
2) Der chinesische Staat sitzt auf gigantischen Währungsreserven.
3) Das Land verfügt seit Jahren über sehr hohe wirtschaftliche Wachstumsraten
4) Die politische Führung investiert massiv in den Ausbau der Infrastruktur. Darüber hinaus verstärkt sie zunehmend den Ausbau von Zukunftstechnologien und auch bei erneuerbaren Technologien.
5) China besitzt eine junge, "hungrige" und gut ausgebildete Schicht an Studenten, die zum Teil auch an westlichen Universitäten lernen und zurück ins Land strömen.
6) Die Regierung bzw. regierungsnahe Unternehmen bzw. Organisationen unterstützen chinesische Unternehmen mit finanziellen Mitteln um deren weltweite Expansion zu fördern. Dabei besitzt das Land mit Unternehmen wie Lenovo, China Mobil, Techcent, Sinopec, Xiaomi, Alibaba, SAIC Motor oder der Bank of China (um nur ein paar zu nennen) schon heute Konzerne mit Weltformat.
7) China besitzt mit einer Vielzahl rohstoffreicher Länder (vor allem im nahen Osten und Afrika) sehr gute und langfristige Handelsbeziehungen.
8) Stark steigende Löhne führen dazu das sich eine über mehrere hundert Millionen große Mittelschicht etabliert.
9) Die geografische Nähe ermöglicht es den Chinesen das ihre Waren schnell rund die Hälfte der Weltbevölkerung erreichen können. Länder wie Indien, Indonesien, Vietnam und Thailand usw. besitzen gigantische Nachholbedarfe, um ihren eigenen wirtschaftlichen Aufstieg voranzutreiben.
10) Aufgrund des großen Marktes und der Bedeutung für die Weltwirtschaft kommen westliche Unternehmen verstärkt auf den chinesischen Markt. Hier müssen sie nach chinesischen Regeln "spielen", sodass sie Technologien und Innovationen mit den Chinesen teilen müssen.   

Selbstverständlich gibt es auch zahlreiche Faktoren, die den wirtschaftlichen Aufstieg bremsen bzw. im schlimmsten Falle sogar beenden können. Auch diese Nachteile müssen bei Investments stehts berücksichtigt werden:

1) Chinas Banken sitzen auf einem gigantischen Berg aus Schulden (Schatten- bzw. Zombiebankenmarkt).
2) In den letzten Jahren hat sich das Wachstum der chinesischen Wirtschaft eingetrübt.  Hier muss die politische Führung dringend Gegensteuern, da sonst zu sozialen Unruhen kommen kann
3) Viele Produktionsstandorte wurden aufgrund steigender Löhne bereits nach Vietnam, Kambodscha oder Bangladesch verlagert
4) Politische Krisen, z.B. in Tibet oder bezogen auf Taiwan könnten zu internationalen Sanktionen usw. führen
5) Aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwunges werden extreme Schadstoffe in die Luft ausgestoßen. Eine Vielzahl der chinesischen Großstädte leidet aus diesem Grunde unter Smog und anderen Umweltproblematiken. 

Trotz der nicht zu vernachlässigenden Risiken und Herausforderungen vor denen die Volksrepublik China steht besitzt das Land zahlreiche Potentiale und herausragende Chancen. Neben dem Demografischen Wandel und der zunehmenden Digitalisierung gehört der Aufstieg Chinas zu den größten Megatrends des 21. Jahrhunderts. Bei meiner Aktienauswahl versuche ich stets Unternehmen auszuwählen, die in diesen drei Bereichen gut aufgestellt sind.
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly