money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

China first!

26/10/2019

0 Comments

 
Weltstadt Shanghai
In diesem Jahr konnte ich mich persönlich davon überzeugen wie der Aufstieg in der Volksrepublik China vonstatten geht. Peking, Shanghai und Hongkong sind prosperierende Wachstumszentren einer blühenden Volkswirtschaft (auch wenn sich das Wachstum aufgrund verschiedener Gegebenheiten derzeit auf ca. 6 % eintrübt). Trotz sicherlich aller gegebenen Risiken, Besonderheiten, Eigenarten der Chinesen und Problematiken glaube ich weiterhin an die Kraft des chinesischen Aufstieges und den damit verbundenen Investmentchancen!

China besitzt für seine Unternehmen mit mehr als 1,4 Milliarden Menschen (immerhin jeder fünfte lebende Mensch) über ausreichend Potential aufgrund des eigenen Marktes wachsen und gedeihen zu können. Die Firmen sind nicht unbedingt auf Europa oder die USA angewiesen. Heimische Unternehmen wie Siemens, Volkswagen oder auch Adidas benötigen Asien jedoch mehr als jemals zuvor. Wirtschaftsgiganten wie Baidu, Tencent, Alibaba, China Telecom, Anta Sports uvm. sind hierzulande oftmals noch völlig unbekannt und werden in der Regel nicht als Konkurrenz wahrgenommen. Google, Facebook, Microsoft, Nike und Apple hingegen kennt hingegen sicherlich fast jeder.  Mit Lenovo (Laptops), Huawei (Handys) und zum Teil auch Xiaomi (Handys und Staubsaugroboter) haben es bereits einige chinesische Anbieter geschafft hierzulande in den Kreis der geschätzten Unternehmen aufzusteigen.

Vor Ort kann man ein anderes Bild erkennen. Zwar gibt es einige westliche Marken, die stark in China (zumindest in den Großstädten) vertreten sind. Starbucks, McDonalds, Coca Cola, Louis Vuitton, Apple, Nike und Adidas sowie Volkswagen um nur einige zu nennen. Dennoch kauft der Chinese gerne chinesische Marken und deren Produkte. Nicht umsonst gehören Huawei und Xiaomi schon zu den absoluten Branchengrößen. Mir sind insbesondere drei "Marken" bzw. Produkte aufgefallen. Chinesen lieben WeChat, WePay sowie Alipay. Beide Bezahlapps ähneln dabei natürlich stark PayPal, besitzen jedoch eine viel stärkere Marktdurchdringung. Für Chineses ist es selbstverständlich via App zu bezahlen. Wir konnten Cafès und anderen Einrichtungen (z.B. öffentliche Toiletten) sehen, bei denen man weder mit Kreditkarten, noch EC-Karte oder Bargeld bezahlen konnte. Die Vorteile (Verfügbarkeit, Schnelligkeit, Usability, usw.) liegen dabei klar auf der Hand. Nachteil ist natürlich, dass der Staat bzw. die Unternehmen einen "kontrollieren" können. Nachteil für den Tourist ist, dass er diese Services nicht nutzen kann, da man hierfür chinesischer Staatsbürger sein muss. Bei WeChat ist das anders. Mittlerweile bin ich auch User dieser WhatsApp-ähnlichen-Plattform. Doch das wäre hierzu wenig. WeChat ist ein ganzes Ökosystem aus verschiedenen Miniprogrammen (auch von anderen Anbietern).

Alle aufgezeigten Produkte stammen von zwei Unternehmen:

1) Tencent (WeChat, WePay sowie Onlinespielehersteller)  
2) Alibaba (Amazon-, Ebay- und Paypal-Konkurrent)

Mittlerweile bin ich Aktionär von beiden Firmen, da ich an den langfristigen Erfolg von China und den damit verbundenen "Blue-Chips" glaube. Beides sind natürlich auch keine Geheimtipps. Beide Unternehmen besitzen einen jeweiligen Börsenwert von mehreren hundert Milliarden Dollar. Für mich sind sie nicht als klassischer Basiswert (wie z.B. eine ROche, Novartis, Coca-Cola, Nestle, Microsoft, usw.) anzusehen, aber sicherlich als grundsolide Beimischung eines ausgewogenen Portfolios. Risiken gibt es natürlich immer (bei allen Investments)! Die Chancen beider Unternehmen sind aus meiner Sicht jedoch mehr als aussichtsreich, da sie fest in den chinesischen Alltag etabliert sind und täglich mehrere hundert Millionen Menschen ihre Produkte und Dienstleistungen nutzen. Für mich gehören sie auf jeden Mal in mein Depot und werden mir sicherlich auch in den nächsten 10 oder 20 Jahren viel Freude bereiten. Versprochen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly