money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Aufbruch in neue Welten

7/12/2019

1 Comment

 
Die amerikanische Techindustrie
Auf der ganzen Welt ist eine Amerikanisierung feststellbar. McDonalds, Nike, Apple, Starbucks und andere große US-Marken verändern das kulturelle Lebensmodell vieler Menschen in Afrika, Asien, Europa und in nahezu allen Ländern dieser Erde. Insbesondere die großen Technologieunternehmen aus den USA (u.a. Microsoft, Alphabet, Apple, Netflix, IBM, Ebay, Facebook, Uber und Amazon) dominieren - mit Ausnahme von China und Russland ggf. noch Japan - das Weltgeschehen. Wir alle kennen Amazon als Shoppingplattform, Facebook als Social-Media-Website, Google als Suchmaschine und Apple als Lieferant von Hightech-Kostbarkeiten. Doch ist das wirklich alles? Kann die wahnsinnige Erfolgsstory weitergehen oder kommen neue Player auf den Markt?

Derzeit ist ein regelrechter Trend bei den großen Technologiefirmen feststellbar. Die gigantischen "Datenkraken" dringen dabei in immer neue Geschäftsfelder ein und entwickeln neuartige Geschäftsmodelle:

Der US-Konzern Alphabet (Mutterkonzern von Google) hat vor kurzem mit dem großen US-Krankenhausbetreiber Ascension eine Kooperation vereinbart, die es ihm erlaubt Zugang zu den personenbezogenen Gesundheitsdaten zu bekommen. Amazon hat offenbar ähnliche Ambitionen in den Gesundheitsmarkt einzusteigen und hat für die eigenen Mitarbeiter ein Krankenhaus gegründet. Apple kann da schon einen Schritt weiter gehen. Dank der Aufzeichnungen der Apple-Watch besitzt das Unternehmen aus Cupertino mittlerweile die größte medizinische Datenbank der Welt. Es scheint dabei nur natürlich, dass die großen Tech-Unternehmen in den Gesundheitsmarkt einsteigen. Hier treffen gigantische Mengen von Daten auf bislang oftmals völlig überforderte Analysten. Die Möglichkeiten von KI, Quantencomputer oder einfach der konsequenten Vernetzung aller Akteure lassen Einblicke gewähren, was zukünftig im Gesundheitswesen möglich ist.

AWS der Cloud-Service von Amazon ist heute schon einer der führenden Anbieter in diesem Bereich. Ohne ihn wären Angebote wie Dropbox, Reddit oder Netflix nicht denkbar. Mittlerweile macht dieser Geschäftszweig mehr als 22 Mrd. US-Dollar Umsatz pro Jahr (und wächst kontinuierlich). Neben Online-Diensten, Video-Streaming und medizinischen Funktionalitäten kommen auch solch Zukunftsthemen wie selbstfahrende Auto oder virtuelle Realitäten in den Fokus der großen Techkonzerne. Microsoft hat es in den vergangen drei Jahren geschafft einen nahezu kompletten Turnaround hinzubekommen und blickt mehr als positiv in die Zukunft. Facebook z.B. versucht gerade eine eigene Blockchain-Währung und somit nahezu eine neue Weltwährung aufzusetzen. Hier sind die "Gegenspieler" jedoch die nationalen Notenbanken, sodass dieses Unterfangen schwieriger als eine Marslandung wirkt. Apple hat neben seiner Online-Bezahlfunktion ApplePay nun auch eine eigene Kreditkarte herausgebracht. Insbesondere der Apfel-Konzern aus Kalifornien ist meiner Meinung nach eines der aussichtsreichen Investments für die "neue Zeit". Insbesondere im Gesundheitsmarkt sehe ich große Chancen, z.B. bei der Vermeidung cardiovaskulärer Erkrankungsbilder, um die Konzernergebnisse unabhängiger vom iPhone zu machen.

Wir bewegen und mehr uns mehr in eine vollumfassende digitale Welt. Logistik und Transportwesen, die Gesundheitswirtschaft sowie das Bankwesen werden dabei zunehmend auch von den großen Hard- und Softwareunternehmen aus den USA als neue Zielmärkte angesehen. Es bleibt spannend zu sehen, insbesondere wie Alphabet zukünftig neue "Moonshots" in den Markt bringt, Apple weiter seine Position als digitale Premiummarke Nr. 1 stärkt und auch bei Amazon neue Produkte und Service rund um das Kerngeschäft aufgebaut werden. Auch wenn es sich bei diesen Unternehmen noch um "junge" Firmen handelt, haben sie unsere Gesellschaft schon grundlegend verändert und versuchen es in naher Zukunft auch weiterhin zu tun. Sie besitzen nahezu unendliche Cash-Reserven, können gekonnt mit gigantischen Datenmengen "jonglieren" und besitzen einige der stärksten Marken dieses Planeten. Sofern sie ihre Macht weiterhin im Sinne des bzw. der Kunden einsetzen, freue ich mich auf die Zukunft.    
1 Comment
Monica Butler link
22/5/2022 09:15:16

Greeat share

Reply



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly