money doctor
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
  • Home
  • Börsen1x1
  • Anlageregeln
  • Blog
  • Aktienauswahl
  • Depot
  • Anlageformen
  • Bücher
  • Profiarbeit
  • Megatrends
  • Wirtschaftselite
  • Podcast
  • About me
  • Impressum
Börse für jedermann

Investieren statt sparen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Anlageideen für 2019

19/1/2019

0 Comments

 
Aktientipps 2019
Grundsätzlich gebe ich ja keine direkten Aktientipps, da ich der Meinung bin, dass sich jeder selbst seine eigenen Gedanken machen sollte. Derzeit herrscht jedoch eine solch düstere Stimmung an den Börsen (der Monat Dezember 2018 gehörte zu den schlechtesten Börsenmonaten seit der Aufzeichnung), das ich zumindest einige Denkanstöße geben möchte. Alle von euch, die Hoch hinaus wollen, sollten bedenken, dass sie frühzeitig mit dem Sparen bzw. Investieren beginnen sollten, um bestmöglichst vom Zinseszinseffekt zu profitieren.  Nachfolgend nun einmal fünf Investmentchancen für das Jahr 2019 und deutlich darüber hinaus, an denen ich auch beteiligt bin:

1) Berkshire Hathaway Class B (wkn: A0YJQ2) 
2) Apple (wkn: 865985)
3) Fresenius (wkn: 578560)
4) Colgate-Palmolive (wkn: 850667)
5) Novartis (wkn: 904278)

Berkshire Hathaway gehört sicherlich zu meinen absoluten Lieblingsunternehmen. Geführt wird es von einem der klügsten und reichsten Menschen der Welt. Dies sollten natürlich keine Gründe für ein Investment sein. Das Unternehmen besitzt an einigen der bestgeführtesten und profitabelsten Unternehmen der USA größere Anteile oder besitzt diese komplett. Zum Portfolio gehören Energiekonzerne, Eisenbahnlinien und Versicherungen. Hinzu kommt noch ein gigantisches Portfolio an Aktien-Beteiligungen einiger der besten Kapitalgesellschaften der Welt (z.B. Wells Fargo, Apple oder Coca-Cola). Besitzter und Lenker des Unternehmens ist Warren Buffett, der mit Jahrgang 1930 nicht, nicht mehr zu den jungen Hüpfern zählt. Sein kongenialer Partner (Charlie Munger) ist sogar noch etwas älter. Der Tod dieser beiden Koryphäen könnte den Aktienkurs natürlich schwer belasten (vgl. den Tod von Steve Jobs aus dem Jahr 2011). In Punkto Digitalisierung und Online-Handel etc. sind die Firmen den Konglomerates jedoch unterdurchschnittlich repräsentiert, sodass hier noch ein erhebliches Wachstumspotential vorherrscht. Auch eine Dividende könnte irgendwann in Aussicht gestellt werden.

Apple muss vermutlich von allen aufgeführten Unternehmen am Wenigsten erläutert werden. Mac, iPhone oder iPad gehören sicherlich auf die Wunschzettel zahlreicher Kunden und es existiert quasi ein "Kult" rund um den "Apfel aus Cubertino". Das Unternehmen hortet mehrere Milliarden an Euro auf den nationalen und internationalen Konten, welche zukünftig verstärkt in Dividendenzahlungen umgemünzt werden könnten. Auch heute schon zahlt der Konzern eine ordentliche Dividende, sodass es mittlerweile nicht nur als Wachstumswert angesehen werden kann. Der Großteil der Gewinne kommt jedoch aus einem Produkt - dem iPhone - was passiert also, sollten die Verbraucher einmal keine neuen mehr kaufen? Hier besteht sicherlich die größte Gefahr (vgl. Sony oder Nokia). Aus China kommen gerade mit Huawei und Xiaomi ernstzunehmende Konkurrenten. Apple hat es jedoch geschafft im Luxussegment sich anzusiedeln. "Man liebt sein Apple-Produkt". Von daher glaube ich, dass das Unternehmen auch in 20 Jahren noch erfolgreich am Markt aktiv ist.

Fresenius ist mein jüngstes Investment. Der Gesundheitskonzern aus Deutschland gehört sicherlich zu den absoluten Profiteuren des demografischen Wandels und der Alterung der Gesellschaft. Mit den Spaten Krankenhaus (u.a. Marktführer in Deutschland), Dialyse (FMC) oder Krankenhauszubehör besitzt das Unternehmen eine gute Branchendiversifizierung. Der Konzern besticht zudem als sehr verlässlicher Dividendenzahler. Negativ könnten sich natürlich gesetzliche Änderungen (z.B. in den USA oder auch hierzulande) auf das Geschäftsmodell auswirken (z.B. eine Absenkung der DRGs oder höhere Löhne für Ärzte oder die Pflegeschaft). Aus meiner Sicht einer der Basiswerte für einen der absoluten Megatrends dieses Jahrhunderts.

Colgate-Palmolive gehört weltweit zu den absoluten Dividendenaristokraten. Das Unternehmen zahlt seit über 100 Jahren kontinuierlich Dividende und steigert diese zunehmend. Zum Portfolio des Weltkonzerns gehören bekannte Seifen, Wasch- und Putzmittel sowie Zahnpasta, welche in allen Ländern der Welt gut verkauft werden. Die Mittelschicht in den aufstrebenden Schwellenländern tendieren immer stärker zu Markenprodukten aus dem amerikanischen und europäischen Ausland. Hier sehe ich noch starke Wachstumschancen für das Unternehmen. Eine abkühlende Weltwirtschaft kann hier natürlich zu starken Einschnitten im Konsumverhalten führen. Der Titel ist sicherlich einer der absoluten Basiswerte in jedem Depot.

Novartis gehört zu einem meiner am längsten gehaltenen Titel. Eine alternde Bevölkerung nutzt (zumindest aktuell und auch in naher Zukunft) eine Vielzahl an Medikamenten, was auch zukünftig für eine gute Wachstumsstory spricht. Das schweizer Unternehmen gehört mit sehr bekannten Medikamenten, wie z.B. Ritalin, zu den fünf größten Pharmkonzernen der Welt. Zudem hält das Unternehmen ein großes Anteilspaket am anderen schweizer Pharmariesen Roche. Neben guten Dividendenzahlungen besitzt der Konzern eine gut gefüllte Pipeline an potenziellen neuen Blockbustermedikamenten. Auslaufende Patentrechte, gesetzliche Änderungen oder neue Produkte der Konkurrenz können natürlich für erhebliche Einbußen bei Gewinn und Umsatz sorgen.

Solltet Ihr also noch nicht in Aktien investiert sein, bieten sich diese fünf Titel als - aus meiner Sicht - gute Basiswerte an, die an den weltweiten Megatrends profitieren. Da ich selber in allen fünf Unternehmen investiert bin, kann ich diese auch guten Gewissens weiterempfehlen. Mein Ziel ist es alle diese Unternehmen bis mindestens 2025 (vermutlich auch darüber hinaus) zu halten. 
0 Comments



Leave a Reply.

    Dr. Kai Urner

    Als begeisterter Value-Investor beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Finanzen, Börse und Vermögensanlage. Daher möchte ich euch gerne Anregungen geben und Informationen sowie Wissen vermitteln, um das Geld in die "besten" Hände zu legen. In die Eigenen!
    ​​

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Anlageformen
    Anlageregionen
    Börsen1x1
    Marktlage
    Megatrends

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
Proudly powered by Weebly